Sylvia Thum leitet ab Juli 2025 die Grugahalle in Essen!

Sylvia Thum leitet ab Juli 2025 die Grugahalle in Essen!
Am 1. Juli 2025 trat Sylvia Thum die Leitung der renommierten Grugahalle in Essen an und folgt damit auf Wolfgang Borowski, der nach über 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im September in den Ruhestand geht. Thum, Jahrgang 1972, bringt durch ihre langjährige Erfahrung in der Live-Kommunikation eine wertvolle Expertise mit, die sie als Gesamtbetriebsleiterin der Stadthalle Mülheim erworben hat. Bei ihrer Übernahme wird sie in einer mehrwöchigen Übergabephase die Gesamtverantwortung für den Betrieb und die Programmorganisation der Grugahalle übernehmen. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH, zeigt sich überzeugt von Thums Fähigkeiten, die hohen Ansprüche in Sachen Kundenservice und Veranstaltungsmanagement gerecht zu werden. Das lässt auf spannende Entwicklungen für die Grugahalle hoffen, die für ihre Vielfalt an Veranstaltungen wie Rockkonzerte, Sportevents, Comedy-Shows und Fachkongresse bekannt ist.
„Die Grugahalle ist eine Institution in der Veranstaltungslandschaft des Ruhrgebiets“, so Thum, die mit rund 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen bei Eventagenturen in Düsseldorf und am Niederrhein antritt. Diese umfassende Expertise wird wohl entscheidend sein, um das vielseitige Veranstaltungsportfolio weiterzuentwickeln und professionelle Standards auszubauen. Die Ankündigung von Kuhrt, der sich zudem herzlich bei Borowski für dessen prägende Arbeit bedankt, zeigt, dass die Verantwortung in erfahrene Hände gelegt wird.
Ein Blick zurück auf Wolfgang Borowski
Wolfgang Borowski ist seit 1991 Teil des Teams von Messe Essen und übernahm 1993 die Leitung der Grugahalle. Zuvor war er im Messegeschäft tätig und stieg 1994 zum technischen Leiter sowie 2005 zum Leiter der Grugahalle auf. Seine hervorragende Arbeit hat das Gesicht der Grugahalle über drei Jahrzehnte geprägt und hinterlässt große Fußstapfen für seine Nachfolgerin. Thum ist sich der Verantwortung, die auf ihren Schultern lastet, bewusst und freut sich darauf, neue Impulse zu setzen.
Der Weg ins Veranstaltungsmanagement
Die Position von Sylvia Thum ist nicht nur eine persönliche Herausforderung, sondern auch ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten, die der Bereich Veranstaltungsmanagement bietet. Wer diesen Weg einschlagen möchte, sollte sich die Anforderungen gut überlegen. An der Hochschule Hannover etwa werden Studienplätze im Bereich Veranstaltungsmanagement nach einem klaren Verfahren vergeben, das sowohl die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung als auch praktische Vorerfahrungen berücksichtigt. Die Anforderungen sind vielfältig und zeigen, wie wichtig fundiertes Wissen und Erfahrung in diesem spannenden Bereich sind.
Mit Sylvia Thum an der Spitze der Grugahalle könnte es möglicherweise einen neuen Aufschwung geben, der dem Ruhrgebiet zugutekommt. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Formate und Veranstaltungen in der nächsten Zeit auf die Bühne kommen werden. Die Vorfreude ist auf jeden Fall vorhanden, und die Grugahalle wird mit Sicherheit ein Ort bleiben, an dem die unterschiedlichsten Ereignisse ihre Zuschauer begeistern.
Für weitere Informationen über die neue Leitung können Sie AUMA und CIMUnity besuchen. Wer sich für eine Karriere im Veranstaltungsmanagement interessiert, findet auf der Webseite der Hochschule Hannover hilfreiche Informationen zu Studienmöglichkeiten.