Elon Musk greift an: America Party soll Freiheit zurückbringen!

Elon Musk kündigt am 5. Juli 2025 die Gründung der America Party an, um den politischen Kurs in den USA herauszufordern.

Elon Musk kündigt am 5. Juli 2025 die Gründung der America Party an, um den politischen Kurs in den USA herauszufordern.
Elon Musk kündigt am 5. Juli 2025 die Gründung der America Party an, um den politischen Kurs in den USA herauszufordern.

Elon Musk greift an: America Party soll Freiheit zurückbringen!

Die politische Landschaft der USA steht Kopf! Am 5. Juli 2025 kündigte der milliardenschwere Unternehmer Elon Musk die Gründung einer eigenen politischen Partei an, die er America Party nennt. Die Bekanntgabe erfolgte auf seiner Plattform X und hat bereits für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt. Musk betont, dass das Hauptziel seiner neuen Partei ist, den US-Bürgern „ihre Freiheit zurückzugeben“. Mit klaren Worten kritisierte er die in seinen Augen grassierende Verschwendung und Bestechung, die das Land an den Rand des Bankrotts treiben könnten. Diese Ankündigung markiert einen weiteren Höhepunkt in der Fehde zwischen Musk und Ex-Präsident Donald Trump, der selbst jüngst ein umstrittenes Gesetz zum Steuer- und Ausgabenmanagement unterzeichnete.

Während sich die politischen Wogen hochlaufen, darf man nicht vergessen, dass Musk bereits Trumps Wahlkampf mit über 250 Millionen Dollar unterstützte. Dennoch hat sich die Beziehung zwischen den beiden mittlerweile stark verändert. Musk, der zuvor ein enger Vertrauter Trumps war und an vielen Veranstaltungen im Weißen Haus teilnahm, schoss in den sozialen Medien heftig gegen seinen ehemaligen Mentor. Er behauptete sogar, Trump hätte ohne seine Unterstützung die Wahl verloren. Unklar bleibt, welche Rolle Musk künftig in seiner neuen Partei übernehmen will. Während er selbst seine Wurzeln in Südafrika hat und somit für das Präsidentenamt nicht in Frage kommt, könnte sein geschätztes Vermögen von rund 360 Milliarden Dollar durchaus Einfluss auf die Wahlen haben.

Die Motivation hinter der America Party

Musk sieht die Notwendigkeit einer neuen politischen Kraft, weil er glaubt, dass die bestehende politische Landschaft in den USA nicht die Interessen eines großen Teils der Bevölkerung repräsentiert. Bei einer Umfrage, die Musk am Unabhängigkeitstag auf X startete, äußerten rund 65,4% von fast 1,25 Millionen Teilnehmenden Interesse an der Gründung der America Party. Dies zeigt, wie sehr eine Alternative zu den bestehenden Parteien gefragt ist. Wie eine Gallup-Umfrage aus 2024 verdeutlicht, identifizieren sich 43% der Amerikaner als unabhängig, während lediglich 28% Republican und ebenso viel Democratic sind.

Was die Struktur und das Programm der neuen Partei anbelangt, hielt sich Musk bisher bedeckt. In seinen Aussagen betont er allerdings, dass das heutige System eher einem Ein-Parteien-System gleicht und mit einem echten demokratischen Ansatz nichts zu tun hat. Historisch betrachtet ist es für Drittparteien in den USA stets eine Herausforderung, sich gegen die großen Etablierten durchzusetzen. Prominente Beispiele wie Ross Perot und Jill Stein zeigen, dass auch viele Stimmen in der Bevölkerung nicht automatisch zu Wahlerfolgen führen.

Wie sich die America Party entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Denn die politischen Spiele in den Vereinigten Staaten sind bekanntlich nicht nur spannend, sondern auch unberechenbar. Werden sich die Wähler tatsächlich für eine neue Richtung entscheiden oder bleibt alles beim Alten? Weitere Entwicklungen und Details sind mit Sicherheit zu erwarten.

Für mehr Informationen lesen Sie die vollständigen Artikel auf Radio Euskirchen, Gizmodo und Spiegel.