Euskirchen: 15-Jähriger bei E-Scooter-Unfall schwer verletzt!

Euskirchen: 15-Jähriger bei E-Scooter-Unfall schwer verletzt!
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen, dem 17. Juni, in Euskirchen, bei dem ein 15-jähriger Jugendlicher schwer verletzt wurde. Laut ksta.de ereignete sich der Vorfall gegen 7.30 Uhr in der Kessenicher Straße. Eine 57-jährige Frau aus Euskirchen wollte mit ihrem Auto aus einer Einfahrt fahren, als es zu einem Zusammenstoß mit dem E-Scooter des Jugendlichen kam, der auf dem Gehweg unterwegs war.
Der Jugendliche zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Über die genauen Umstände des Unfalls wurden von der Polizei bisher keine weiteren Informationen bekannt gegeben. Dies wirft Fragen auf, vor allem in Anbetracht der steigenden Zahl solcher Unfälle in Deutschland.
E-Scooter: Beliebte, aber gefährliche Fortbewegungsmittel
E-Scooter haben sich seit ihrer Zulassung im Juli 2019 in Deutschland etabliert und erfreuen sich besonders bei jüngeren Menschen großer Beliebtheit. Laut statista.com sind sie vor allem bei unter 30-Jährigen hoch im Kurs. Schätzungen zufolge nutzen allerdings nur etwa 3 % der Befragten E-Scooter regelmäßig als Alternative zum Auto. Die meisten sehen sie eher als Spaßmittel oder als Ergänzung zu Fußwegen.
Die Zahl der E-Scooter-Unfälle ist besorgniserregend gestiegen. Im Jahr 2023 gab es laut destatis.de einen Anstieg der Unfälle mit Personenschaden um 14,1 % auf insgesamt 9.425. Besonders alarmierend ist, dass sich die Zahl der Todesopfer mehr als verdoppelt hat, von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023. Falsches Fahrverhalten und Alkoholeinfluss sind häufige Ursachen für diese Unfälle.
Besondere Risiken im Großstadtverkehr
Die Statistik zeigt, dass 60 % der E-Scooter-Unfälle in Großstädten passieren, wobei sich viele Unfälle bei Zusammenstößen mit Pkw ereignen. Dabei verletzen sich nicht nur die Fahrenden, sondern auch Passanten sind zunehmend in Gefahr. Im Jahr 2023 waren fast die Hälfte der verunfallten E-Scooter-Nutzer in Kollisionen mit Autos verwickelt. Das stellt die Forderung nach mehr Rücksichtnahme und einem verantwortungsvollen Umgang mit diesen elektrischen Fahrzeugen in den Vordergrund.
In Zeiten von erhöhtem Verkehr und rasantem Wachstum der E-Scooter-Nutzung ist es wichtig, sowohl die Sicherheitsvorkehrungen als auch das Verhalten der Nutzer zu hinterfragen. Die traurigen Ereignisse in Euskirchen sollten als Mahnung dienen, verantwortungsbewusster zu fahren. Besonders die Jugendlichen sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit dieser Art der Fortbewegung verbunden sind, und stets sicherheitsbewusst unterwegs sein.