Festival Feykultur: Kreativität, Musik und Tanz erleben in Eiserfey!

Erleben Sie das Festival „Feykultur“ am 26. und 27. Juli 2025 in Eiserfey, mit Tanzwettbewerben, Live-Musik und Kunst.

Erleben Sie das Festival „Feykultur“ am 26. und 27. Juli 2025 in Eiserfey, mit Tanzwettbewerben, Live-Musik und Kunst.
Erleben Sie das Festival „Feykultur“ am 26. und 27. Juli 2025 in Eiserfey, mit Tanzwettbewerben, Live-Musik und Kunst.

Festival Feykultur: Kreativität, Musik und Tanz erleben in Eiserfey!

Das beliebte Festival „Feykultur“ naht mit großen Schritten. Am 26. und 27. Juli in Eiserfey wird die mittlerweile siebte Auflage dieses bunten Spektakels stattfinden, das sowohl Kunst- als auch Musikliebhaber begeistert. Veranstaltet von „Feykultur e.V.“, verwandelt sich der Hof der alten Bürgermeisterei an diesem Wochenende in ein Zentrum der Begegnung und Inspiration für die ganze Familie.

Die Atmosphäre auf dem Festival wird mit einer Mischung aus handgemachtem Jazz, Folk, Weltmusik und elektronischen Klängen gefüllt sein. Musikalische Highlights sind unter anderem die eigene Band „Die Klangstrategen“, die mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Prog-Rock auftrumpfen wird sowie die Coverband „Newmen“, die am Samstagabend für Party-Stimmung sorgen. Am Sonntag wird das Trio „Cartouche“, bekannt für lyrischen Jazz, gemeinsam mit dem Ensemble „Permission to Fly“, das mit Loops und Live-Sounds aufwartet, die Besucher mit ihren Klängen verzaubern.

Tanz, Kunst und Kulinarisches

Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Jahr auch den Tänzern gewidmet. Zum ersten Mal werden zwei Tanzpreise ausgelobt: Ein Erwachsenen-Tanzwettbewerb findet am Samstag auf dem Schulhof der alten Schule statt, wobei die Sieger um 19.30 Uhr vom Publikum gewählt werden. Am Sonntag geht es dann beim Junioren-Tanzwettbewerb weiter, dessen Jury aus erfahrenen Tanzexpertinnen besteht. Hier wird auch der „Feytaler Jugendpreis“ um 16 Uhr verliehen. Beide Preise sind mit jeweils 500 Euro dotiert.

Die bildende Kunst wird auf dem Festival durch Ausstellungen von Künstlern wie Rendel Freude, Luzie Dornseifer, Nicole Hoppmann, Ralf Jungbluth, Ursula Franke, Claudia Meyer und Peter Ratz vertreten. Die Werke sind an verschiedenen Orten des „Feykultur“-Geländes zu entdecken, worüber es im Programmheft an der Kasse detaillierte Informationen gibt.

Und was wäre ein Festival ohne ein gutes Essen? Hier wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet und internationale Küche angeboten, das für jeden Gaumen etwas bereit hält. Auch einige Biere und Grillgerichte sind im Angebot – da kann man sich nach einem spannenden Tanzwettbewerb richtig stärken.

Praktische Informationen und Tickets

Die Ticketpreise sind familienfreundlich gestaltet: Ein Tagesticket kostet 10 Euro, während die Festivalkarte für beide Tage mit 15 Euro zu Buche schlägt. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre genießen freien Eintritt!

Wer mehr über das Festival erfahren möchte, findet alles Nötige auf der offiziellen Homepage unter feykultur.de.

Kulturfestivals wie „Feykultur“ sind nicht nur eine Plattform für Kunst und Musik, sondern auch ein Ort, um die lokale Gemeinschaft zu stärken und Kultur hautnah zu erleben. Wie bei vielen anderen Festivals auf dieser Welt, etwa dem bekannten Salzburger Festspielen oder dem Glastonbury Festival, bieten auch die Kölner Veranstaltungen einen einzigartigen Einblick in die regionale Kultur und die Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen.