Sturmchaos in Berlin: S-Bahn und Fernverkehr stehen still

Sturmchaos in Berlin: S-Bahn und Fernverkehr stehen still
Am Montagabend wurde der Zugverkehr im gesamten S-Bahn-Netz in Berlin wegen heftiger Sturmböen eingestellt. Die Situation in der Hauptstadt ist derzeit angespannt und fordert das Eingreifen vieler Helfer. Der Twitter-Account der Berliner S-Bahn gab bekannt, dass zahlreiche Äste und Bäume die Gleise blockiert haben. Während die Aufräum- und Reparaturarbeiten auf Hochtouren laufen, bleibt unklar, wie lange die Störungen anhalten werden.
Die Sturmböen, die aus einem Sturmtief stammen, das von Südschweden bis nach Polen zieht, erreichen Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern. In Brandenburg an der Havel wurde sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h gemessen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Auch der Fern- und Regionalverkehr ist stark betroffen, so wurde die wichtige Strecke zwischen Berlin und Hamburg aufgrund eines umgestürzten Baumes gesperrt.
Flächendeckende Einsätze der Feuerwehr
Die Feuerwehr in Berlin hat mittlerweile zahlreiche Einsätze wegen der Wetterbedingungen absolviert. Während die Einsatzkräfte flächendeckend gefordert sind, meldet die Stadt ein erhöhtes Einsatzgeschehen. Verletzte gibt es bisher keine vollständige Übersicht, jedoch wurden einige Personen in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausnahmezustand Wetter wurde von der Berliner Feuerwehr zu einem immenser Teil des Tages ausgerufen.
Besonders gefährlich kann es in Parks werden, wo abgebrochene Äste zu einer echten Gefahr werden können. Der Schlosspark in Oranienburg ist zum Beispiel gesperrt worden, um Unfälle zu verhindern. Auch in Brandenburg waren die Einsatzkräfte gefordert, hier gab es mehr als 100 wetterbedingte Einsätze, jedoch ohne Verletzte. Die Bewohner sind aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen, speziell in betroffenen Gebieten und bei möglichen Folgeunwettern.
Vorsicht vor weiteren Unwettern
Die Unwetterzentrale informiert, dass die Wetterwarnungen für Berlin bis mindestens 20 Uhr andauern werden. Das Sturmwetter bringt nicht nur Sturmböen mit sich, sondern auch mögliche weitere Gewitter und gefährliche Bedingungen. Besonders bei Schauern können Sturmböen vereinzelt bis zu 100 km/h erreichen. Für die nächsten Tage sind jedoch Wetterberuhigungen in Sicht: Ankündigungen sprechen von klarem Himmel, allerdings mit tiefen Nachttemperaturen. Aufgrund dieser ganzen Umstände bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in Berlin in den kommenden Stunden entwickeln wird.