Schalke 04 katapultiert sich mit 1:0 gegen Fürth auf Rang zwei!
Schalke 04 sichert sich am 26.09.2025 mit einem 1:0-Heimsieg gegen Greuther Fürth den zweiten Platz in der 2. Bundesliga.

Schalke 04 katapultiert sich mit 1:0 gegen Fürth auf Rang zwei!
Im Kölner Fußballgeschehen wird heute ein bemerkenswerter Sieg gefeiert! Schalke 04 hat die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 in der 2. Fußball-Bundesliga besiegt und sich damit auf den zweiten Tabellenplatz katapultiert. Dies ist der erste Heimsieg gegen die Fürther seit 1951, was die Bedeutung dieses Erfolgs deutlich macht. Finn Porath erzielte in der 77. Minute das Siegtor und krönte damit seine Leistung mit dem ersten Tor für Schalke, was sich auch auf die Stimmung im Stadion auswirkte. [flashscore] berichtet, dass das Team von Trainer Miron Muslić von Beginn an die Kontrolle über das Spiel übernahm.
Die erste Halbzeit war geprägt von Schalkes Dominanz, jedoch ohne klare Treffer. Mit 12 Torschüssen in der ersten Halbzeit belegt die Statistik, dass die Schalker Offensive am Puls des Spiels war, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Dabei zeigte Soufiane El-Faouzi eine bärenstarke Leistung: Er gewann 18 Zweikämpfe und legte mit seinen 13 gelaufenen Kilometern den Grundstein für die starke Mannschaftsleistung. Die Greuther Fürther hingegen setzten vorwiegend auf Defensive und konnten in der ersten Hälfte keinen zählbaren Gegenangriff präsentieren. [bundesliga] weist darauf hin, dass es zur Halbzeit 0:0 stand.
Verletzungen und Chancen
Bereits nach neun Minuten musste Timo Becker verletzungsbedingt, aufgrund von Knieschmerzen nach einem Zusammenprall, das Spielfeld verlassen. Für ihn kam der erfahrene Ayhan ins Spiel. Trotz der frühen Anpassung an die Spielverhältnisse blieben die Schalker am Drücker. In der zweiten Halbzeit setzte Kenan Karaman, Kapitän der Schalker, einige Akzente und fiel besonders durch die Vorarbeit zum Siegtreffer auf. Die wechselnde Offensive – eingeleitet durch die Einwechslungen von Porath und Lasme in der 71. Minute – stellte die Fürther Abwehr vor große Herausforderungen.
Doch die Fürther gaben sich nicht geschlagen. In der spannenden Schlussphase forderten sie einen Strafstoß, der allerdings nicht gewährt wurde. In der Nachspielzeit stellte Loris Karius, der Torwart der Schalker, mit einer Parade gegen Omar Sillah seinen Wert für die Mannschaft unter Beweis. Die Statistik zeigt: Mit einem xGoals-Wert von 1,92 für Schalke im Vergleich zu 0,59 für Fürth war der Sieg nicht unverdient, auch wenn die Chancenverwertung Luft nach oben lässt.
Letzte Statistiken und Ausblick
Insgesamt war die Leistung von Finn Porath bemerkenswert, da sein Tor mit einer anfangs sehr niedrigen Wahrscheinlichkeit von nur 5% fiel. Zu den weiteren Statistiken zählt der schnellste Spieler des Spiels, Adrian Gantenbein, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34,97 km/h. Wer weiß, vielleicht hat Schalke mit diesem Sieg ein gutes Händchen für die kommenden Spiele und kann seine Aufwärtsbewegung in der Tabelle fortsetzen. Die Schalker Fans dürfen gespannt sein, wie sich ihr Team in den nächsten Wochen schlug!