Ulli Potofski: Letzte Reise auf das Schalker Fan-Feld geplant!

Ulli Potofski: Letzte Reise auf das Schalker Fan-Feld geplant!
Am 3. August 2025 erlag Ulli Potofski, eine bekannte Größe im deutschen Sportjournalismus, im Alter von 73 Jahren einer schweren Erkrankung. Der 1952 in Gelsenkirchen geborene Reporter hinterlässt eine große Lücke in der Medienlandschaft und gilt als prägende Figur der Sportberichterstattung in Deutschland. Vor seiner Karriere im Sport hatte Potofski als Koch gearbeitet, bevor er ab den 80er-Jahren für RTL, Sport1 und Sky aktiv wurde. Besonders bekannt wurde er durch die Fußballsendung „Anpfiff“, die er mitentwickelte und die er ab 1988 bei RTL moderierte.
[Bunte] berichtet, dass Potofski zwischen 1998 und 2002 die Sendung „Auf Schalke“ moderierte und für viele Fußballfans zur Institution wurde.
Die Beisetzung des beliebten Reporters ist für Freitag, den 22. August geplant. Seine letzte Ruhestätte wird auf dem Schalker Friedhof im sogenannten Fan-Feld sein, was ganz seinem Wunsch entspricht. Gereon Alter, ein katholischer Pfarrer, wird die Trauerfeier leiten. Potofskis langjährige Partnerin Nadja hatte sich einen katholischen Geistlichen gewünscht. Christian Sprenger, ein enger Freund Potofskis, beschreibt Alter als herzlich und unkonventionell, was für eine persönliche und einfühlsame Zeremonie sorgen könnte. Die Veranstaltung wird um 11:04 Uhr beginnen, und es wird spannend sein zu sehen, wer alles anwesend sein wird, da Informationen über weitere Teilnehmer bislang nicht bekannt sind. [RTL] erwähnt auch, dass die Finanzierung der Beisetzung durch Spenden erfolgt, die über die Stiftung „Schalker Markt“ gesammelt wurden.
Ein bleibendes Erbe im Sport
Potofskis Karriere war von einer tiefen Verbundenheit zum Fußball begleitet, insbesondere zum FC Schalke 04, dessen leidenschaftlicher Fan er war. Er trug sogar einmal ein Schalke-Trikot während einer Moderation, was seine Loyalität zum Verein unterstrich. Seine unvergessliche Art der Berichterstattung und die Leidenschaft, mit der er den Sport lebendig machte, haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Viele Sport-Fans schätzen nicht nur die spannende Berichterstattung, sondern auch die emotionale Verbindung, die er zu seinem Publikum aufbaute. Laut einer aktuellen [Trendstudie] ist trotz der Vielzahl an Medien und Formaten, die heute zur Verfügung stehen, die Sportberichterstattung noch immer hoch im Kurs. Rund 73% der Deutschen interessieren sich aktiv für Sportberichterstattung, was zeigt, wie zentral dieses Thema in ihrem Alltag verankert ist.
Die genaue Zusammensetzung des Publikums bei Potofskis Beisetzung wird noch zu klären sein. Persönlichkeiten aus der Sportwelt und Weggefährten dürften ihm die letzte Ehre erweisen, auch wenn einige, wie Wolfgang Bosbach, aufgrund terminlicher Schwierigkeiten nicht teilnehmen können. Eines ist sicher: Ulli Potofski wird nicht nur als Reporter, sondern auch als Mensch und Freund in Erinnerung bleiben.
Die Beisetzung am 22. August wird eine Gelegenheit für Fans und Wegbegleiter sein, gemeinsam Abschied zu nehmen und das Leben eines Mannes zu feiern, der mit seiner Arbeit viele begeistert hat.