Fesselnde Lesung und kreative Abenteuer: Sommerleseclub in Gütersloh!

Erleben Sie die Sommerveranstaltungen in Gütersloh: Lesungen, Filmtage, Kunst und kreative Aktionen für alle Altersgruppen.

Erleben Sie die Sommerveranstaltungen in Gütersloh: Lesungen, Filmtage, Kunst und kreative Aktionen für alle Altersgruppen.
Erleben Sie die Sommerveranstaltungen in Gütersloh: Lesungen, Filmtage, Kunst und kreative Aktionen für alle Altersgruppen.

Fesselnde Lesung und kreative Abenteuer: Sommerleseclub in Gütersloh!

Die Vorfreude auf den Sommer und die damit verbundenen Veranstaltungen in Gütersloh ist groß. Vergangene Woche starteten die beliebten Sommerleseclub-Aktivitäten, und die Stadtbibliothek hat einiges zu bieten. Ein Highlight, auf das sich viele freuen, ist die Lesung mit der Autorin Maren Graf, die am 16. Juli 2025 um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek stattfinden wird. Hierbei dreht sich alles um ihr spannendes Buch „Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse“. Doch das ist längst nicht alles!

Besonders die teilnehmenden Kinder ab 7 Jahren sind eingeladen, das Event zu genießen. Nach der Lesung wird es ein kreatives Bastelangebot geben, das die Themen „Leuchtturm und Sommergeheimnisse“ aufgreift. Die Plätze sind begrenzt, daher sollten Interessierte schnell in der Kinderbibliothek vorbeischauen, um sich eine kostenfreie Eintrittskarte zu sichern. Jeder Teilnehmer erhält zudem einen Stempel ins SLC-Logbuch für die Teilnahme – ein kleines, aber feines Detail, das das Lesen noch spannender macht. Diese Veranstaltung wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert und ist Teil des 20-jährigen Jubiläums des Sommerleseclubs.

Kreatives Programm und Filmgenuss

Doch die Lesung ist nur eines von vielen Ereignissen, die diesen Sommer in Gütersloh auf dem Plan stehen. Pünktlich zu den Sommerfilmtagen im Bambi Gütersloh werden bis zum 27. August 2025 aktuelle Erstaufführungen, Dokumentarfilme und Klassiker gezeigt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums stehen unter anderem Filme wie „Der Salzpfad“ und „Leonora im Morgenlicht“ auf dem Programm.

Ein weiterer kultureller Leckerbissen ist die Ausstellung „Panikrocker trifft Kunsthaus Rietberg“ mit Werken von Udo Lindenberg, die vom 10. Juli bis 26. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Die Ausstellung freut sich über zahlreiche Besucher und bietet einen kleinen Eintrittspreis von nur 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) – für Kinder bis 17 Jahre ist der Eintritt sogar kostenlos. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Dienstag bis Freitag von 14:30 bis 18:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Entdeckungen und Fotokunst

Die Stadtteil Schnipsel-Jagd durch Gütersloh, die seit dem 12. Juli 2025 läuft, lädt alle ab 6 Jahren ein, unbekannte Ecken der Stadt zu erkunden. Die Teilnehmer können an neun Orten Schnipsel sammeln und Aufgaben lösen, was ihnen die Chance auf tolle Preise eröffnet. Und für die Kunstliebhaber gibt es bis zum 30. August 2025 in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Alltagsfluchten“ mit Fotokunst von Björn Morfar, die das Naherholungsgebiet Lutter thematisiert.

Für den Sommerleseclub, der seit 2005 ein fester Bestandteil des Sommerprogramms der Stadtbibliothek ist, können sich Gruppen und Einzelpersonen jederzeit anmelden. Dabei wird Teamgeist großgeschrieben: Die Teilnehmer können einen kreativen Team-Namen wählen und sich spannenden Aufgaben stellen, während sie Stempel für gelesene Bücher und Hörbücher sammeln. Es winkt eine feierliche Abschlussparty für alle Teilnehmer, und auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen und kreatives Bastelmaterial, das online zur Verfügung steht. Das Sommerleseclub-Team fördert Gemeinschaft und das Lesen unter dem Motto „Geburtstag“ für 20 Jahre Freude am Lesen – ein Grund mehr, die Sommermonate in Gütersloh gebührend zu feiern.