Großer Einsatz im Gütersloher Stadtpark: Promenade bis nachmittags gesperrt!

Großer Einsatz im Gütersloher Stadtpark: Promenade bis nachmittags gesperrt!
Im Gütersloher Stadtpark herrscht heute reges Treiben. Der idyllische Ort wird zur Kulisse für einen wichtigen Einsatz, bei dem die Überreste zweier Weiden, die im vergangenen Winter gefällt wurden, fachgerecht entfernt werden. Dies geschieht im Rahmen umfassender Neugestaltungsmaßnahmen der Promenade und des Umfelds des Stadtparkteichs, die voraussichtlich im Sommer beginnen werden. Allerdings müssen sich Spaziergänger und Parkbesucher darauf einstellen: Die Teichpromenade bleibt während des Einsatzes bis zum frühen Nachmittag gesperrt. Wie nw.de berichtet, wurde dieser Schritt nötig, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und das Areal für zukünftige Maßnahmen vorzubereiten.
Der Einsatz wird durch das Technische Hilfswerk (THW) aus Gütersloh und Vlotho unterstützt. Das THW nutzt eine etwa eine Tonne schwere Fräse, mit der Baumstümpfe und Wurzeln zerkleinert werden. Besonders bemerkenswert ist der Transport der Fräse per Boot über den Ibrüggers Teich, was eine praktische Übung für die Mitglieder des Hilfswerks darstellt. Auch der Rücktransport der gefrästen Holzreste erfolgt auf dem Wasserweg zurück ans Ufer, wodurch die Arbeiten nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich gestaltet werden.
Engagement für den Stadtpark
Dieser Einsatz ist Teil eines größeren Plans zur Sanierung und Aufwertung des Stadtparks, der von dem Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh e.V. unterstützt wird. Dieser Verein umfasst über 100 Mitglieder, die sich aus Einwohnern von Gütersloh und weiteren Interessierten zusammensetzen. Ihr Ziel ist die finanzielle und ideelle Förderung der Pflege, Erhaltung und Entwicklung des Parks – mit einem besonderen Fokus auf landschaftskulturelle, heimatkundliche und gartendenkmalpflegerische Aspekte. Informationen über die Geschichte und die Erfolge des Förderkreises sind auf deren Website zu finden, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für interessierte Bürger, sich am Erhalt des Parks zu beteiligen (stadtpark-guetersloh.de).
Die ausgestaltete Parklandschaft hat nicht nur eine ästhetische Bedeutung, sondern auch eine ökologische. Laut bund-berlin.de ist die Pflege der Bäume und Sträucher wichtig für die heimische Tierwelt. Vögel benötigen eine Vielzahl von Nist- und Ruheplätzen, die durch das Vorhandensein von Dickicht gefördert werden. Gleichzeitig sind regelmäßige Kontrollen der Bäume unerlässlich, auch um die Sicherheit für die Parkbesucher zu garantieren – ein Aspekt, der durch den Klimawandel und extremere Wetterbedingungen zusätzlich an Bedeutung gewinnt.
Die heutigen Arbeiten im Stadtpark sind somit nicht nur eine kurzfristige Maßnahme, sondern Teil einer langfristigen Strategie zur Schaffung eines grünen Rückzugsorts, der sowohl Mensch als auch Natur Freude bereitet. Anwohner und Besucher werden gebeten, die notwendigen Einschränkungen während des Einsatzes zu unterstützen und Verständnis für die Arbeiten zu zeigen.