Gütersloh erhöht Sicherheit: Ordnungsamt plant neue Maßnahmen!

Das Ordnungsamt Gütersloh plant Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bürger, auch ohne zusätzliches Personal.

Das Ordnungsamt Gütersloh plant Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bürger, auch ohne zusätzliches Personal.
Das Ordnungsamt Gütersloh plant Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bürger, auch ohne zusätzliches Personal.

Gütersloh erhöht Sicherheit: Ordnungsamt plant neue Maßnahmen!

Mit einem wachsenden Bedürfnis nach Sicherheit in der Bevölkerung will das Ordnungsamt in Gütersloh neue Maßnahmen ergreifen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu steigern. Laut Radioguetersloh plant das Ordnungsamt, die Präsenz von Mitarbeitern zu erhöhen. Besonders abends, an Wochenenden und bei Veranstaltungen sollen die Mitarbeiter verstärkt im Einsatz sein, um ein beruhigendes Gefühl in der Stadt zu fördern.

Obwohl kein zusätzliches Personal eingestellt wird, ist eine gemeinsame Stadtwache mit der Polizei in Planung, die im Rathaus angesiedelt werden soll. Diese Maßnahme könnte das Zusammenwirken von Ordnungsamt und Polizei stärken und zu einer spürbaren Verbesserung des Sicherheitsgefühls führen.

Häufigere Einsätze und Probleme im Fokus

Ein Blick auf die Einsatzzahlen zeigt, dass das Ordnungsamt bereits im Jahr 2023 bis Ende Mai 105 Einsätze des Außendienstes verzeichnete, während im gesamten Vorjahr 143 Einsätze registriert wurden. Diese Einsätze betreffen häufig kleinere Verstöße wie das Nicht-Anleinen von Hunden, weggeworfene Zigarettenkippen und anderen Müll. Insbesondere in der Innenstadt stellt das „wilde Pinkeln“ ein Problem dar, das angegangen werden muss. Im Stadtteil Blankenhagen gibt es zudem viele abgemeldete Fahrzeuge, was auf ein Handlungsbedürfnis hinweist.

Die Einnahmen des Ordnungsamtes betrugen im letzten Jahr bereits 15.000 Euro, und diese Zahl könnte in diesem Jahr noch steigen. Es ist zu hoffen, dass durch erhöhte Maßnahmen auch ein Rückgang der Ordnungswidrigkeiten erzielt werden kann.

Das Sicherheitsgefühl in der Gesellschaft

Einige Faktoren beeinflussen das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung. Eine aktuelle Umfrage in Baden-Württemberg zeigt, dass sich viele Menschen insbesondere nachts unsicher fühlen. Laut ZDF berichteten Passanten von unangenehmen Begegnungen in der Öffentlichkeit. Auch Übergriffe gegen Frauen nehmen zu. Diese Thematik ist nicht nur lokal, sondern zieht sich durch ganz Deutschland. So können politische Debatten und Berichterstattung das Sicherheitsgefühl der Menschen entscheidend verstärken.

Professor Thomas Mößle von der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg weist darauf hin, dass es nicht immer eine Übereinstimmung zwischen dem subjektiven Sicherheitsgefühl und der objektiven Kriminalitätslage gibt. Während in unterschiedlichen Bundesländern die Kriminalitätszahlen variieren, bleibt das Gefühl der Unsicherheit häufig konstant.

Strafen für Verstöße und Sicherheit im Alltag

Die Stadt Gütersloh hat zusätzliche Maßnahmen, um Ordnung auf den Straßen aufrechtzuerhalten. Fahrzeuge, die verbotswidrig abgestellt werden, können abgeschleppt werden. Bei der Abholung müssen die Fahrzeughalter einen Personalausweis und den Fahrzeugschein vorlegen und sofort die Abschleppkosten sowie Verwaltungsgebühren bezahlen, wie auf der Stadtseite beschrieben wird Gütersloh.de.

Die Höhe der Abschleppkosten richtet sich nach verschiedenen Faktoren, darunter Fahrzeugart und Dauer der Standzeit beim Abschleppdienst. Ein Verwarnungsgeld wird ebenfalls festgesetzt, und bei Nichtzahlung könnte es zu einem Bußgeldbescheid kommen.

Insgesamt zeigen die Entwicklungen in Gütersloh, dass ein gutes Händchen für Sicherheitspolitik gefragt ist. Es bleibt abzuwarten, ob die geplanten Maßnahmen das erhoffte Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung stärken können.