Eisenbahn-Romantik vor dem Aus: Petition rettet Kultsendung!

Eisenbahn-Romantik vor dem Aus: Petition rettet Kultsendung!
Ein Schock für alle Eisenbahnliebhaber: Das SWR Fernsehen hat angekündigt, die beliebte Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“ zum Jahresende 2025 einzustellen. Die damit verbundene Redaktion soll ebenfalls aufgelöst werden. Die Entscheidung, die von der Senderleitung getroffen wurde, sorgt für Verunsicherung unter den Fans, die der Sendung über die Jahre die Treue gehalten haben. Eine Petition auf OpenPetition fordert nun, dass der SWR diese Entscheidung überdenkt.
„Eisenbahn-Romantik“ hat seit ihrer ersten Ausstrahlung im Jahr 1991 unter der Leitung von Journalist Hagen von Ortloff eine weitreichende Fangemeinde aufgebaut. Die Serie präsentiert nicht nur klassische Eisenbahnstrecken, sondern auch die Menschen hinter den Kulissen und die faszinierenden Geschichten, die hierzulande und international um die Eisenbahn gesponnen werden. Sie ist eine der erfolgreichsten Formate des SWR und erfreut sich nicht nur bei Eisenbahnfreunden, sondern auch bei einem breiten Publikum großer Beliebtheit, wie das SWR Fernsehen berichtet.
Ein Jubiläum voller Erinnerungen
Im Jahr 2025 feiert „Eisenbahn-Romantik“ ein ganz besonderes Jubiläum: die 1000. Folge! Mit der Ausstrahlung der ersten Folge wurde die Sendung zunächst als Pausenfüller eingesetzt, doch sie entwickelte sich rasch zu einem absoluten Kultformat. Auch in der Jubiläumsfolge dürfen die Zuschauer auf einen Blick hinter die Kulissen gespannt sein, denn dort wird gezeigt, wie die Dreharbeiten ablaufen und wie aus den Aufnahmen die fertigen Filme entstehen.
Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Themen. Die Mischung aus beeindruckenden Landschaften und bewegenden Geschichten macht die Sendung einzigartig. Radiomoderatorin und Autorinnen haben großen Einfluss auf den Inhalt, was die Sendung abwechslungsreich und vielseitig gestaltet. In den letzten Jahren konnte die Show auch auf Plattformen wie YouTube neue, jüngere Zuschauer erreichen, wodurch die Bindung zur nächsten Generation gefördert wurde.
Eisenbahn-Romantik im Kontext
Doch wie kam es eigentlich zur Bedeutung der Eisenbahn in Deutschland? Eine dreiteilige Dokumentation, die Fernsehserien.de gewidmet ist, zeigt auf, dass die Geschichte der deutschen Eisenbahn von der Erfindung der Dampflokomotive im 19. Jahrhundert bis heute reicht. Die Eisenbahn ist ein revolutionäres Verkehrssystem, das nicht nur den Personenverkehr, sondern auch den Gütertransport enorm veränderte. Auch wenn während Kriegen die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte, so bleibt sie bis heute ein zentraler Bestandteil des Lebens in Deutschland.
Es ist nun an der Zeit für die Fans, sich Gehör zu verschaffen. Mit mehr als 1000 Folgen einer der bekanntesten Eisenbahnsendungen in Deutschland ist der Druck auf den SWR gewachsen, die Entscheidung, die Reihe einzustellen, zu überdenken. Die Petition wurde ins Leben gerufen, um die wertvolle Arbeit, die über Jahrzehnte geschaffen wurde, zu bewahren. Der Aufruf an den SWR könnte nicht eindringlicher sein: „Eisenbahn-Romantik soll weiterbestehen!“