Müller vor seinem letzten Bayern-Showdown: Wechsel in die USA?

Thomas Müller spricht über seine mögliche Zukunft nach der Club-WM 2025 und Spekulationen zu einem Wechsel in die MLS.

Thomas Müller spricht über seine mögliche Zukunft nach der Club-WM 2025 und Spekulationen zu einem Wechsel in die MLS.
Thomas Müller spricht über seine mögliche Zukunft nach der Club-WM 2025 und Spekulationen zu einem Wechsel in die MLS.

Müller vor seinem letzten Bayern-Showdown: Wechsel in die USA?

In der Gluthitze von Charlotte steht Thomas Müller im Fokus, während sich der FC Bayern auf die entscheidenden Spiele der Club-Weltmeisterschaft vorbereitet. „Wenn’s vorbei ist, ist es vorbei“, bringt der erfahrene Spieler seine Gedanken zum Ausdruck, während er sich auf das bevorstehende Achtelfinale gegen Flamengo Rio de Janeiro am Sonntag um 22.00 Uhr (live auf Sat.1 und DAZN) vorbereitet. Diese Momente könnten die letzten Spiele in seiner beeindruckenden Karriere beim FC Bayern sein, nachdem der Stürmer unglaubliche 25 Jahre im Verein verbracht hat. Sein Blick ist klar, und trotz der möglichen Abschiedsstimmung betont er: „Es macht Spaß zu spielen“ und besitzt den Willen, mit seinem Team so lange wie möglich im Turnier zu bleiben. Das Ziel ist klar: das WM-Finale am 13. Juli im MetLife Stadium bei New York.

Der Weg bis hierher war geprägt von Erfolgen. Kürzlich erzielte Müller sein 250. Pflichtspieltor für Bayern, eine außergewöhnliche Leistung, dennoch blicken sowohl er als auch seine Teamkollegen bereits in die Zukunft. Leon Goretzka etwa möchte sich nicht vorstellen, dass der FC Bayern ohne Müller weitermacht. Der hohe Stellenwert des Spielers wird auch in der Öffentlichkeit deutlich: Viele vermissen ihn bereits jetzt.

Zukunftspläne und MLS-Optionen

Was kommt nach der Club-Weltmeisterschaft? Müller ist derzeit ungewiss über seine nächsten Schritte und gesteht: „Es gibt keine konkreten Pläne, aber ich habe einige Ideen.“ Die Möglichkeit, in die Major League Soccer (MLS) zu wechseln, steht im Raum. Laut Berichten steht er in Verbindung mit mehreren MLS-Klubs, darunter San Diego FC, FC Dallas, FC Cincinnati und Los Angeles FC. Allerdings hat das Interesse des LAFC, das einen Kooperationsvertrag mit Bayern München pflegt, laut Clubquellen keinen konkreten Wechsel zur Folge.

Die Situation rund um die MLS-Entdeckungsrechte an Müller, die beim FC Cincinnati liegen, sorgt ebenfalls für Gesprächsstoff. Cincinnati könnte die Rechte mit einem anderen MLS-Team im Austausch für Gehaltsobergrenzenraum handeln. Müller hat bereits ein Angebot von Cincinnati abgelehnt, was die Spekulationen um seine nächsten Schritte weiterhin anheizt.

Karriereüberlegungen und mögliche Rückkehr

Während er über seine Optionen nachdenkt, ist Müller offen für verschiedene Möglichkeiten, einschließlich eines Wechsels in eine andere europäische Liga, wobei die Serie A als potenzielles Ziel genannt wird. Der Stürmer macht klar, dass er keinen spezifischen Wunsch für seine Zeit nach der Karriere hat, sondern vielmehr abwarten möchte, was ihm fehlen könnte, bevor er eine Entscheidung trifft. In der Zwischenzeit könnte er sich auch vorstellen, als TV-Experte für die WM 2026 zu arbeiten.

Ein Joker wird er voraussichtlich im aktuellen Turnier sein, während Trainer Vincent Kompany die Bedeutung des Kollektivs und die Konkurrenz im Team betont. Müller blickt einer spannenden Zeit entgegen, nicht nur in den bevorstehenden Spielen, sondern auch in Bezug auf seine persönliche Zukunft.