Sichere Fahrt mit Pedelecs: Kostenlose Trainings in Hagen!

Sichere Fahrt mit Pedelecs: Kostenlose Trainings in Hagen!
In der bunten und lebhaften Stadt Hagen rückt das Thema Sicherheit im Straßenverkehr für Pedelec-Fahrer immer mehr in den Fokus. Die Polizei Hagen hat daher in den Sommerferien ein ganz besonderes Angebot schnürt: Kostenlose Pedelec-Trainings für Erwachsene. Dieses Training wartet mit praxisnahen Übungen auf und zielt darauf ab, die Sicherheit im Umgang mit Elektrorädern deutlich zu erhöhen. Vor allem bei der steigenden Nutzung von Pedelecs als Fortbewegungsmittel ist dies ein Schritt in die richtige Richtung, da die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Pedelec-Fahrern, insbesondere bei älteren Menschen, besorgniserregend angestiegen ist, wie die Polizei NRW hervorhebt.
Das erste Training findet am Dienstag, den 15. Juli, am Hengsteysee in der Seestraße statt und der zweite Termin steht am Donnerstag, den 17. Juli, im Lennepark auf dem Programm. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr und enden um 14 Uhr. Teilnehmer müssen ihr eigenes Pedelec sowie einen Fahrradhelm mitbringen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Zudem wurden zwei ursprünglich geplante Termine am 22. und 24. Juli gestrichen. Wer an diesem spannenden Training teilnehmen möchte, benötigt sich nicht vorzumerken, was die Sache umso einfacher macht. Für Rückfragen stehen Hauptkommissar Hoffmann (Tel. 02331-986-4011) und Hauptkommissarin Kantak (Tel. 02331-986-4012) zur Verfügung, auch eine E-Mail an PedelecTraining.Hagen@polizei.nrw.de kann gesendet werden.
Trainingsinhalte und Nutzen
Doch was erwarten die Teilnehmer wirklich? Die Trainings geben nicht nur Auskunft über die Unterschiede zwischen Pedelecs und herkömmlichen Fahrrädern, sondern auch wertvolle Tipps zu Fahrtechniken. Anfahrtechniken, das richtige Bremsen sowie das Fahren in Kurven werden geübt. Die ADAC bietet zusätzlich einen Technik-Check an, bei dem die Verkehrssicherheit des eigenen Pedelecs überprüft wird. Themen wie der richtige Umgang mit dem Akku kommen ebenfalls zur Sprache, damit die Teilnehmer das volle Potenzial ihrer Elektroräder ausschöpfen können.
Besonders wichtig sind die individuellen Stärken und Schwächen, die im Training identifiziert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Verbesserung der Fahrtechnik, was nicht nur zur Unfallprävention beiträgt, sondern auch das Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr schärft. Für Pendler und Gelegenheitsfahrer von Pedelecs und Fahrrädern stellt dieses Training eine hervorragende Möglichkeit dar, sich sicherer und wohler im Verkehr zu bewegen.
Auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Details zu den kostenlosen Pedelec-Trainings in Hagen:
- Termin: Dienstag, 15. Juli, am Hengsteysee; Donnerstag, 17. Juli, im Lennepark
- Zeit: jeweils von 10 bis 14 Uhr
- Mitbringen: eigenes Pedelec und Fahrradhelm
- Teilnahme auf eigene Gefahr
- Kontakt: Hauptkommissar Hoffmann (Tel. 02331-986-4011), Hauptkommissarin Kantak (Tel. 02331-986-4012), E-Mail: PedelecTraining.Hagen@polizei.nrw.de
Mit dem Pedelec-Training hat die Polizei Hagen ein ausgezeichnetes Angebot ins Leben gerufen, das die Sicherheit im Straßenverkehr fördern und das Fahrvergnügen erhöhen soll. Wer das Fahrgefühl auf einem Pedelec kennenlernen möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit dazu!