Achtung Autofahrer: Mobile Blitzer in Hamm – Hohe Strafen drohen!

Achtung Autofahrer: Mobile Blitzer in Hamm – Hohe Strafen drohen!
Was gibt’s Neues aus Hamm? Autofahrer müssen heute, am 27.06.2025, besonders aufgepasst sein! In der Stadt sind intensive Geschwindigkeitskontrollen im Gange, die für das ein oder andere Bußgeld sorgen könnten. Besonders erwähnenswert ist, dass mobil geblitzt wird, und die Standorte sich im Laufe des Tages ändern können. Gerüchte besagen, dass zwei mobile Radarfällen in der Dolberger Straße und der Oststraße stationiert sind, wo die Tempolimits bei 70 km/h beziehungsweise 30 km/h liegen.
Die ersten Meldungen über die Blitzstände kamen um 16:58 Uhr aus der Dolberger Straße (PLZ 59073, Heessen) und um 17:17 Uhr aus der Oststraße (PLZ 59065, Hamm-Mitte). Hier kommen nicht nur Autofahrer, sondern auch Spaziergänger ins Schwitzen, wenn sie schnell vorbeiflitzen. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind dabei nicht zu unterschätzen: Hohe Bußgelder und temporäre Fahrverbote drohen, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält. Wer denkt, die Geschwindigkeitskontrollen in Hamm seien eine Ausnahme, der irrt sich gewaltig. Die Polizei nutzt solche Maßnahmen häufig, um Temposünder zu stoppen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Sicherheit geht vor
In Deutschland ist die Nutzung von Radarwarnern und Blitzer-Apps während der Fahrt schlichtweg verboten. Laut bussgeldkatalog.org hat das seine Gründe: Diese Geräte könnten nicht nur die Kontrolle behindern, sondern auch fatale Folgen haben, wenn die Geschwindigkeit nicht rechtzeitig reduziert wird. Wer beim Fahren erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Das Ziel ist klar: Sicherheit und Selbstverantwortung im Straßenverkehr sollen gefördert werden.
Interessanterweise sind Vorab-Informationen über die Standorte von Blitzern erlaubt, was Anreiz für viele Autofahrer ist, sich über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren. Wer eine Blitzer-App nutzt, sollte jedoch darauf achten, dass diese während der Fahrt nicht aktiv ist, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Oftmals hat die Vielzahl der Blitzermeldungen auch den Vorteil, dass Fahrer informiert sind und sich darauf einstellen können.
Temposünder in der Mangel – Ein Überblick
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten in Deutschland und sind nicht unerheblich an Verkehrsunfällen beteiligt. Deswegen führt die Polizei in Hamm regelmäßig Kontrollen durch, um den Temposündern das Handwerk zu legen. Die beliebtesten Methoden zur Geschwindigkeitsmessung sind unterschiedlich und reichen von Radaranlagen bis hin zu Lasermessgeräten. Letztere arbeiten mit einem relativ hohen Maß an Genauigkeit und machen es Temposündern noch schwerer, sich durch die Straßen zu schleichen.
Die Toleranzen bei Geschwindigkeitskontrollen variieren je nach Situation. Unter 100 km/h liegt die Toleranz meist bei 3 km/h, während über 100 km/h 3 % abgezogen werden. Es ist also ratsam, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten, um teuren Überraschungen zu entgehen. Die Kontrollen können von der Polizei und Ordnungsämtern durchgeführt werden, was zusätzlichen Druck auf die Verkehrsteilnehmer ausübt.
Nicht zuletzt sei gesagt, dass Radarwarner, die lediglich zur Warnung vor Blitzern dienen sollen, den Fahrern dabei helfen können, sich rechtzeitig auf die aktuellen Tempovorgaben einzustellen, als die Straßenverkehrsordnung es vorschreibt. Dabei sollten Autofahrer stets darauf achten, dass der Besitz dieser Geräte zwar legal ist, jedoch deren Nutzung während der Fahrt strengen Regeln unterliegt.
Umso wichtiger ist es, heute blickig zu fahren und die Augen offen zu halten – in Hamm blitzt es, da kann man schon einmal den Überblick verlieren!