Grundstein für inklusives Wohnen: Neues Quartier in Hamm-Osten!
Am 14.09.2025 wurde in Hamm-Osten der Grundstein für das Quartier Ostenallee gelegt, das barrierefreies Wohnen, eine Kita und ein Café umfasst.

Grundstein für inklusives Wohnen: Neues Quartier in Hamm-Osten!
In Hamm-Osten fiebert man dem künftigen Quartier Ostenallee entgegen, das mit der Grundsteinlegung am 14. September 2025 einen bedeutenden Schritt in die Zukunft macht. Oberbürgermeister Marc Herter setzte den symbolischen ersten Stein auf dem Grundstück Ostenallee 122. Hier entstehen bis 2027 nicht nur 24 barrierefreie Wohnungen, sondern auch eine Kindertageseinrichtung (Kita) und eine Bäckerei, die das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft stärken soll. Laut wa.de wird es insgesamt rund 1500 Quadratmeter Wohnfläche geben, wobei die Wohneinheiten zwischen 50 und 100 Quadratmetern groß sein sollen und sich besonders an ältere Menschen richten.
Die geplante Kita St. Georg, die von der Caritas betrieben wird, wird bereits am 1. Oktober 2025 eine Übergangslösung in der Heßlerstraße in Hamm-Mitte anbieten. Diese Kita wird Platz für vier Gruppen und insgesamt 65 Betreuungsplätze schaffen, wobei im Sommer 2026 der Umzug in den Neubau an der Ostenallee erfolgt. Hier können insgesamt 32 Kinder von vier Monaten bis sechs Jahren in zwei Gruppen betreut werden. Die pädagogische Arbeit folgt einem situationsorientierten Ansatz, der das individuelle Kind und seine Lebenswelt in den Mittelpunkt stellt. Besondere Bedeutung wird der interkulturellen Verständigung beigemessen, was die Kita offen für alle Familien macht, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion, so caritas-hamm.de.
Ein Treffpunkt für die Gemeinschaft
Die geplante Bäckerei der Geiping-Bäckerei, die rund 200 Quadratmeter groß sein wird, soll ein beliebter Ort für die Begegnung werden. Hier haben die Bewohner die Möglichkeit, sich bei frischen Brötchen und Kaffee zu treffen und ein Teil der Gemeinschaft zu werden. Die gesamte Fertigstellung des Projekts wird für Anfang 2027 angestrebt, und in den letzten sechs Jahren wurden zahlreiche Planungsanpassungen vorgenommen, die in über 1120 Korrespondenzen festgehalten wurden.
Inklusion spielt bei der Gestaltung dieses neuen Quartiers eine zentrale Rolle. Barrierefreies Bauen soll sicherstellen, dass alle Bürger, unabhängig von Alter oder Beeinträchtigung, gleichberechtigt am Leben im Stadtteil teilhaben können. Dies entspricht dem Trend der inklusiven Stadtplanung, die den Fokus auf die Bedürfnisse aller legt, so nutzdeinenortdannbleibenwirdort.de. Die Zusammenarbeit zwischen Politik, Planung und Bürgerschaft wird hier als Schlüssel zum Erfolg gesehen.
Mit der Errichtung der barrierefreien Wohnanlage, der Kita und der Bäckerei wird das Quartier Ostenallee nicht nur ein neues Zuhause bereitstellen, sondern auch ein lebendiger Ort der Begegnung und des gemeinsamen Miteinanders. Die Vorfreude auf das, was hier entstehen wird, ist groß und der erste Schritt ist getan – der Grundstein ist gelegt!