Vollsperrung am Autobahnkreuz Herne: Chaos für NRW-Fahrer erwartet!
Verkehrseinschränkungen in Herne: Vollsperrung des Autobahnkreuzes wegen Brückenabriss vom 12. bis 15. September 2025.

Vollsperrung am Autobahnkreuz Herne: Chaos für NRW-Fahrer erwartet!
In Nordrhein-Westfalen wird das Wochenende für viele Verkehrsteilnehmer zu einer Geduldsprobe. Ab Freitag, den 12. September, ab 19:30 Uhr, bis Montag, den 15. September, um 5:00 Uhr, bleibt das Autobahnkreuz Herne wegen dringender Bauarbeiten vollständig gesperrt. Grund dafür ist der Abriss von zwei der vier Brücken, die über die A43 führen. Diese Arbeiten sind notwendig, um die Sicherheit auf der Strecke zu gewährleisten und den Verkehr langfristig zu entlasten. Die A43 wird in beiden Richtungen zwischen Bochum-Riemke und dem Kreuz Recklinghausen betroffen sein. Eine der Brücken konnte bereits im August erfolgreich fertiggestellt werden, nun stehen die restlichen Arbeiten an.
Verkehrsteilnehmer wird geraten, die gesperrte Zone großräumig zu umfahren. Die Umleitungen führen über die Autobahnen A40, A45 und A2. Zusätzliche Verkehrsbehinderungen erwarten die Autofahrer am Samstag, den 14. September, wenn die Anschlussstelle Herne-Baukau in Fahrtrichtung Dortmund von 8 bis 20 Uhr wegen Sanierungsarbeiten geschlossen bleibt. Der Verkehr wird umgeleitet über die Anschlussstelle Herne-Horsthausen. Diese Baumaßnahmen sind Teil eines umfassenden Sanierungsprogramms, das kürzlich die Freigabe des Tunnels Baukau in Herne nach jahrelangen Arbeiten ermöglichte.
Aktuelle Verkehrslage im Blick
Für diejenigen, die sich stets über die Verkehrssituation informieren möchten, bietet autobahn.de ein interaktives Dashboard zur aktuellen Verkehrslage auf deutschen Autobahnen. Dieses ermöglicht einen Überblick über bundesweite und regionale Staus sowie Informationen zu den laufenden Baustellen. Mit kontinuierlichem Monitoring kann schnell auf unvorhersehbare Störungen reagiert werden, was gerade in Zeiten von Baustellen besonders wichtig ist.
Die Verkehrsinformationen werden auch durch den ADAC, dem größten Automobilclub Europas, bereitgestellt. Der Club sammelt und analysiert Verkehrs- und Baustelleninformationen in Echtzeit und stellt diese Daten für Autofahrer zur Verfügung. Aufgrund dieser umfassenden Unterstützung können Reisende ihre Routen gezielt planen und Staus vermeiden.
Eine der größten Herausforderungen in dieser Zeit wird es sein, die Nerven zu behalten und auf die Umleitungen zu achten. Autofahrer sollten sich darauf einstellen, etwas mehr Zeit einzuplanen, um sicher an ihr Ziel zu gelangen. Es bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten schnell voranschreiten und die Verkehrslage in den kommenden Wochen wieder entspannter wird. Durch die Ausweichmöglichkeiten sind aber große Staus wohl vorprogrammiert. Die Umleitungen werden jedoch eine Erleichterung bieten für all jene, die nicht in die Spur der Baustellen geraten möchten.