Mega-Projekt Hammer Osten: Hotel und Vereinsheim stehen bevor!
Das geplante Hotel- und Wohnprojekt in Hamm steht vor Herausforderungen, während Baustarts für 2026 erwartet werden.

Mega-Projekt Hammer Osten: Hotel und Vereinsheim stehen bevor!
In Hamm tut sich einiges: Neben dem Maximare wird aktuell kräftig gewerkelt, um ein umfassendes Bauvorhaben zu realisieren. Das Gebiet umfasst nicht nur den Bau eines Hotels, sondern auch zahlreiche Wohnprojekte und Freizeitmöglichkeiten. Stadtsprecher Lukas Huster macht klar, dass allerdings Geduld gefragt ist: „Die Bauvorhaben erfordern einen längeren Vorlauf“, erzählt er. Gespräche über das geplante Hotel laufen bereits mit Geschäftsführer Dieter Vatheuer.
Der Platz, der einst als Fußball-Trainingsplatz diente, bleibt vorerst eingezäunt und nicht betretbar. Hier soll eine Multifunktions- und Freifläche entstehen, während ein Quartierparkhaus auf dem bestehenden Parkplatz des Maximare geplant ist. Zudem sind vier Mehrfamilienhäuser mit Eigentumswohnungen sowie fünf Einzel- und sechs Reihenhäuser an der Brändströmstraße in der Pipeline. Ergänzt werden diese Pläne durch einen Wohnmobilstellplatz und eine Sport- und Freizeitfläche westlich der Reha Bad Hamm, die jedoch noch nicht terminiert sind.
Hotelprojekte und zukünftige Entwicklungen
Ein zentrales Element des gesamten Vorhabens ist das 85-Betten-Tagungshotel, das von einem Investor errichtet werden soll. Als Alternative wird ein 120-Betten-Haus zwischen Maximare und Ostenallee in Betracht gezogen. Zwei Interessenten prüfen derzeit die Randbedingungen für den Hotelbau, und eine Entscheidung über das Hotelprojekt wird im ersten Quartal 2026 erwartet. Dies gibt den Verantwortlichen die Möglichkeit, alle Details zu klären und eine solide Grundlage für die weitere Planung zu schaffen.
In der Zwischenzeit ist das Westentor in Hamm bereits in neuem Glanz erstrahlt. Die Fertigstellung des gesamten Areals ist für 2026 vorgesehen. Das zeichnet ein vielversprechendes Bild von der zukünftigen Entwicklung der Region und bringt frischen Wind in die Immobilien- und Freizeitlandschaft Hamm.
Die Rolle der Hammer Spielvereinigung
Ein weiteres spannendes Projekt kommt von der Hammer Spielvereinigung, die ein neues Vereinsheim mit integriertem Parkhaus plant. Dieses Vorhaben könnte einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinde leisten. Jedoch stehen die Finanzierung und der Investor für die weiteren Bauvorhaben noch aus; hier muss dringend Hand angelegt werden, um den Fortschritt nicht zu bremsen.
Für Hamm bedeutet all das eine Zeit voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Die geplanten Bauvorhaben machen deutlich, dass hier ein gutes Händchen für Investitionen in die Zukunft bewiesen werden muss. Wie sich die Situation weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten, aber die Vorzeichen stehen gut. Die Stadt plant und träumt groß und möchte ihren Bürger:innen ein vielfältiges Lebensumfeld bieten. Die Gespräche sind in vollem Gange, und die Region darf auf das Ergebnis gespannt sein.