Neuer Pächter für Hamm: Kroatische Küche im Bootshaus ab August!

Neuer Pächter für Hamm: Kroatische Küche im Bootshaus ab August!
Ab dem 1. August wird das Bootshaus-Restaurant an der Fährstraße in Hamm unter neuer Leitung stehen. Senad Puric, bekannt von der beliebten Isenbeck Deele, wird der neue Pächter und bringt frischen Wind mit in die Küche. Der Eigentümer des Bootshauses, Mario Soika, beschreibt Puric als echten Glücksfall und hebt die gute Chemie zwischen den beiden hervor. Das Bootshaus hatte erst Mitte Juni nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet und wird nun die kroatische Küche ins Rampenlicht rücken, die Puric bereits erfolgreich in seiner vorherigen Gastronomie präsentierte. wa.de berichtet, dass …
Die Erfahrung von Puric doppelt sich: Er und seine Frau Sylvja, die ebenfalls Teil des neuen Teams ist, führen die Küche, während Puric den Service leitet. Das Paar übernahm einst die Isenbeck Deele Anfang der 2000er und hat diese seither zu einem beliebten Ort für Stammgäste, Hotelgäste und Reisende gemacht. In den letzten Jahren, insbesondere seit Corona, hat sich jedoch vieles verändert. Die Zukunft der Isenbeck Deele bleibt ungewiss, da der Pachtvertrag bald ausläuft, jedoch gibt es bereits Verhandlungen mit einem potenziellen Nachfolger.
Kroatische Spezialitäten und mehr
Was erwartet die Gäste im Bootshaus? Puric plant, die Vielfalt der kroatischen Küche zu präsentieren, die weit über Cevapcici hinausgeht. Auf der Speisekarte werden gängige kroatische Leckereien wie Pljeskavica und Rotbarschfilet zu finden sein. Besondere Köstlichkeiten wie frischer Fisch, der freitags angeboten wird, laden ein, die Aromen Kroatiens zu entdecken. Mit Preisen, die im mittleren Bereich liegen – etwa 9,50 Euro für Cevapcici und 16,50 Euro für Rotbarschfilet – spricht die Speisekarte ein breites Publikum an. ga.de berichtet, dass …
Außerdem wird das Bootshaus auch für Firmenfeiern, Tagungen und Vereinsveranstaltungen zur Verfügung stehen, wodurch es sich zu einem zentralen Anlaufpunkt für die Gemeinschaft entwickelt. Puric ist zuversichtlich, dass der Bierumsatz, der in der Vergangenheit in der Deele bereits der höchste in Hamm war, auch im Bootshaus hoch bleiben wird. Der Standort bietet Platz für rund 360 Gäste und genießt eine hervorragende Lage, die für viele Anlässe attraktiv ist.
Kulturelle Einflüsse und gastronomische Trends
Die kroatische Küche steht nicht nur für Tradition, sondern ständig im Austausch mit modernen Trends. Der Kroatische Tourismusverband hat erkannt, dass gastronomischer Tourismus eine immer wichtigere Rolle spielt, um internationale Gäste nach Kroatien zu ziehen. Workshops zur Stärkung der gastronomischen Szene und die Zusammenarbeit von Köchen, lokalen Produzenten und Gastronomen sind Belege für diesen wachsenden Trend. Dabei steht die Qualität der Zutaten und innovative Zubereitungstechniken im Vordergrund, was sich auch in der neuen Speisekarte des Bootshauses spiegeln wird. karlobag.eu berichtet, dass …
Mit dem bevorstehenden Start des Bootshaus-Restaurants können sich die Kölner nicht nur auf ein neues gastronomisches Konzept freuen, sondern auch auf die Möglichkeit, die feinen Geschmäcker Kroatiens direkt vor ihrer Haustür zu erleben. Die Fusion aus traditioneller und moderner Küche verspricht ein ganz neues Erlebnis für alle, die gutes Essen und geselliges Beisammensein schätzen.