Neue Mobilitäts-App myGO: So einfach reist das Rheinland jetzt!

Neue Mobilitäts-App myGO: So einfach reist das Rheinland jetzt!
Die Mobilität im Rheinland bekommt einen frischen Boost mit der neuen App „myGO“, die heute durch go.Rheinland vorgestellt wurde. Mit dieser Anwendung, die auf einer zentralen Vertriebsplattform des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) basiert, können Nutzer*innen schnell und unkompliziert ihre Fahrten mit Bus und Bahn planen und durchführen. Die App bietet zahlreiche Funktionen wie eine Verbindungssuche, einen Abfahrtsmonitor sowie umfassende Informationen zu Verbindungen, Tarifen und Fahrgastrechten. Damit wird der öffentliche Nahverkehr für viele endlich ein Leichtes!
In Zusammenarbeit mit Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) sowie den rheinland-pfälzischen Aufgabenträgern SPNV-Nord und ZÖPNV Süd ist die App modular aufgebaut. Dadurch können zusätzliche Verbundtarife in Zukunft problemlos integriert werden. Die Nutzer*innen können zudem Tickets direkt über die App kaufen und ihre bestehenden Abonnements verwalten, ohne auf komplizierte Verfahren zurückgreifen zu müssen. Das Deutschlandticket für nur 58 Euro im Monat ist ebenfalls über die App erhältlich.
Funktionen und Vorteile von myGO
Eine der besten Eigenschaften der myGO-App ist die Benutzerfreundlichkeit. Nutzer*innen können ihre Lieblingsverbindungen speichern und die Kartenansicht zeigt Haltestellen sowie Verbindungen in der unmittelbaren Umgebung an. Kein Tarifwissen? Kein Problem! Die App berechnet notwendige Fahrpreise einfach und schnell durch Ein- und Auschecken – ganz ohne einen Tarif im Kopf haben zu müssen.
Die App steht kostenlos im Apple Store und bei Google Play zum Download zur Verfügung und ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. So ist es nicht verwunderlich, dass laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom bereits 51 Prozent der Deutschen Mobilitätsapps nutzen. Besonders unter den 16- bis 29-Jährigen erfreuen sich diese Anwendungen großer Beliebtheit, wo sogar 72 Prozent angaben, eine solche App auf ihrem Smartphone installiert zu haben.
Mobilitätsapps: Ein Blick auf die Nutzerzahlen
Die Umfrage zeigt auch, dass die Anforderungen an Mobilitätsapps stetig steigen. 97 Prozent der Nutzer legen Wert auf einfache Bedienbarkeit, während 91 Prozent Preisvergleiche für Routen wichtig finden und 86 Prozent eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten wünschen. Die Integration von verschiedenen Anbietern und die Möglichkeit, CO2-Emissionen zu vergleichen, sind ebenfalls Punkte, die viele Nutzer sehen möchten.
- 16- bis 29-Jährige: 72 Prozent nutzen Mobilitätsapps
- 30- bis 49-Jährige: 62 Prozent
- 50- bis 64-Jährige: 53 Prozent
- Ab 65 Jahren: 26 Prozent
Diese Entwicklung zeigt, dass die myGO-App genau zur richtigen Zeit kommt, um den Besucher*innen und Einwohner*innen des Rheinlands eine einfache Zugriffsmöglichkeit auf den öffentlichen Nahverkehr zu bieten. Und während die Gastronomie und Einzelhandel in Köln sich über Pendler und Touristen freuen kann, stehen wir jetzt bereit, die Mobilität im Rheinland neu zu definieren – angetrieben durch Technologie und Benutzerfreundlichkeit.