Tanzfieber in Wassenberg: Jubiläumsfest begeistert alle Teilnehmer!

Tanzfieber in Wassenberg: Jubiläumsfest begeistert alle Teilnehmer!
Am 20. Juni 2025 gibt es in und um Wassenberg viel zu berichten. So sorgte das Tanzfest, das am 17. Mai im Andreashaus in Jülich stattfand, für fröhliche Stunden und ein deutliches Zeichen von Zusammenhalt. Unter der Leitung von Tanzleiterin Frau Mieke Küppers nahmen 14 Tänzerinnen der DJK Wassenberg an diesem lebhaften Fest teil, das auch anderen Gruppen aus Aachen, Jülich und Würm ein Podium bot. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfreuten sich an der Vielfalt der Tänze, die von Frau Marie Göcking zusammen mit drei weiteren Tanzleiterinnen organisiert wurden.
Die Atmosphäre im Andreashaus war herzlich und einladend. „Tanzen verbindet!“, lautete das Motto der DJK Tänzerinnen, die es schafften, mit viel Elan und Spaß neue Bekanntschaften zu schließen. Am Ende des Tages wurden die Tänze durch Ansagen angekündigt, sodass jeder auf der Tanzfläche mittanzen konnte. Engpässe auf der Fläche wurden kreativ durch Außen- und Innenkreise sowie Wiederholungen der Tänze gelöst. Auch eine halbstündige Kaffeepause mit selbstgebackenen Kuchen sorgte für eine willkommene Auszeit und nette Gespräche. Das Event fand seinen Höhepunkt in der Verabschiedung mit dem Lieblingstanz „Amore Mio“, bei dem sich das Publikum mit kräftigem Applaus bedankte. Wer mehr über zukünftige Tanzfeste erfahren möchte, kann sich online unter www.djk-wassenberg.de informieren.
Stadtradeln und Gemeinschaft
Doch das war nicht das einzige Ereignis, das die DJK Wassenberg beschäftigt. Parallel dazu nehmen die Mitglieder am Stadtradeln 2025 teil, das vom 7. bis 27. Juni stattfindet. Jeder kann sich dem Team der DJK anschließen, unabhängig von einer Mitgliedschaft. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Stadtradeln App herunterzuladen und sich zu registrieren. Diese App ist sowohl im App Store als auch im Play Store verfügbar. Damit können die gefahrenen Kilometer für Ausflüge, Schulwege und andere Radaktivitäten erfasst werden.
Der Vorstand der DJK ermutigt alle, die App vor der Fahrt zu starten, und macht darauf aufmerksam, dass Kilometer auch manuell nachgetragen werden können. Das Ziel ist nicht nur das Sammeln von Kilometern, sondern auch viel Spaß am Radfahren. „Da liegt was an“, betonen die Verantwortlichen und laden die gesamte Gemeinschaft zum Mitmachen ein.
Kulturelle Vielfalt
Die Tanzbewegung lässt sich derzeit auch in anderen Regionen beobachten. So bietet der Tanzkalender von Tanzraum Berlin spannende Einblicke in bevorstehende Events, wie das Stück „The Hunger“, das historische Begebenheiten aus dem Roman „Der fremde Zeuge“ von Juan José Saer thematisiert. Das Stück soll nicht nur unterhalten, sondern auch tiefgreifende Diskussionen anstoßen über Themen wie Kolonialismus und soziale Netzwerke. Auch die Darsteller, die als Kolonisatoren und indigene Gruppen agieren, zeigen, wie Tanz und Theater miteinander verwoben sind und ganz neue Perspektiven eröffnen können.
Insgesamt zeigt sich: Die DJK Wassenberg ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region und beweist, wie vielfältig und voller Energie Gemeinschaftsprojekte sein können. Ob beim Tanzen oder Radfahren, das Zusammensein und der Austausch stehen im Vordergrund und machen jedes Event zu einem besonderen Erlebnis.