Strabag PFS erhält lukrativen Auftrag in Bochum und Herne!

Strabag PFS erhält lukrativen Auftrag in Bochum und Herne!
Im Herzen von Nordrhein-Westfalen tut sich aktuell einiges im Bereich Facility Management. Die Strabag Property and Facility Services GmbH hat kürzlich einen Auftrag vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) erhalten, der nicht nur für die Firma, sondern auch für die Region von Bedeutung ist. Der Auftrag umfasst das technische Facility Management der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bochum sowie der Fortbildungsakademie Mont Cenis in Herne. Damit setzen Strabag PFS und BLB NRW ihre erfolgreiche Partnerschaft fort, die nun auch die Niederlassung Dortmund des BLB NRW einbezieht, die Strabag PFS erstmals beauftragt hat.Property Magazin berichtet, dass diese Vergabe einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des Portfolios von Strabag PFS darstellt.
Die JVA Bochum umfasst 14 Wirtschaftseinheiten auf einer Fläche von etwa 60.000 m², zu denen auch mehrere Hafthäuser und Verwaltungsbereiche gehören. Ein zusätzliches Augenmerk liegt auf den denkmalgeschützten Teilen der Anstalt, was die Verantwortung und Herausforderung für Strabag PFS noch einmal erhöht. Auch die Fortbildungsakademie Mont Cenis hat ihren Reiz: Mit rund 10.600 m² Fläche bietet sie nicht nur Platz für Seminarräume, sondern auch für Veranstaltungen mit besonderen architektonischen Merkmalen, die einladend und inspirierend wirken.
Erweiterung des Portfolios
Die aktuelle Beauftragung von Strabag PFS erweitert nicht nur deren Referenzen im Bereich der Justizvollzugsanstalten, sondern stärkt auch ihr Angebot im Bereich Ausbildung und Fortbildung. Neben der JVA Bochum wird nun auch das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP) in Münster in das Portfolio von Strabag PFS integriert. Das Unternehmen hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, alte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, und erweitert sein Netzwerk, das bereits Liegenschaften in Städten wie Münster, Duisburg und Köln umfasst.FM-Bo betont die Bedeutung dieser Aufträge, die nicht nur betriebswirtschaftlich sinnvoll sind, sondern auch sozialen Mehrwert schaffen.
Doch was bedeutet das für die Justiz in Nordrhein-Westfalen? Mit etwa 68 Einrichtungen im Justizvollzug und rund 18.500 Haftplätzen trägt der BLB NRW die Verantwortung dafür, dass die Infrastruktur der Justiz modern und funktional bleibt. Die meisten der rund 660 Bauwerke, die zum Justizvollzugsportfolio gehören, benötigen dringend Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Hier kommt das Justizvollzugsmodernisierungsprogramm (JVMoP) ins Spiel, das den Neubau von vier neuen Justizvollzugsanstalten mit insgesamt 2.748 Haftplätzen vorsieht. Diese sollen in Willich, Münster, Iserlohn und Köln realisiert werden. Der BLB NRW und das Justizministerium arbeiten Hand in Hand, um dabei zeitgemäße Arbeits- und Haftbedingungen zu schaffen.BLB NRW zeigt sich optimistisch, dass durch diese Maßnahmen der Justizvollzug nachhaltig verbessert wird.
Alles in allem stehen die Zeichen für einen positiven Wandel in der Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien im Justizbereich in Nordrhein-Westfalen gut. Mit der Beauftragung von Strabag PFS wird ein weiteres Puzzlestück in der Optimierung der Justizvollzugsanstalten gelegt, und das Unternehmen beweist, dass es mit seinen Dienstleistungen sowohl ökonomisch als auch sozialwertorientiert agiert.