Wahlkampf auf dem Buschmannshof: Kathrin Vogler für Gesundheitsgerechtigkeit!
Am 6. September 2025 veranstaltet die Linke in Wanne-Eickel einen Wahlstand mit Hauptrednerin Kathrin Vogler zum Thema Gesundheitsversorgung.

Wahlkampf auf dem Buschmannshof: Kathrin Vogler für Gesundheitsgerechtigkeit!
Am kommenden Samstag, den 6. September 2025, wird der Buschmannshof in Wanne-Eickel zum Treffpunkt für alle, die an der Gesundheitspolitik interessiert sind. Hallo Herne berichtet, dass die Linke Herne/Wanne-Eickel dort von 10 bis 13 Uhr einen Wahlkampfstand aufbaut. Mit dabei ist die prominente Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, die das Wort ergreifen wird. Ihr Thema? „Gesundheitliche Versorgung für alle“ – ein zentrales Anliegen, das gerade in Zeiten steigender Beiträge für Krankenversicherte und Arbeitgeber, wie in Krankenkasseninfo dargelegt, an Brisanz gewinnt.
Die Linke betont, dass medizinische Betreuung kein Luxus sein sollte, sondern jedem zusteht. Dabei wird der Fokus auf eine gerechte Verteilung der Lasten gelegt, sodass alle Einkommensgruppen ihren Teil zur Sicherung der Gesundheits- und Pflegeversorgung beitragen. „Wir müssen die private Krankenvollversicherung abschaffen und das Gesundheitssystem so umgestalten, dass jeder Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung hat“, erklärt Vogler in ihren bisherigen Äußerungen.
Diskussion und Austausch
Am Wahlkampfstand wird es nicht nur um Reden gehen. Auch weitere Redner aus der Region sind angekündigt, darunter ein Ratskandidat, der über die Arbeitsmarktpolitik spricht. Zudem wird es die Möglichkeit geben, in moderierten Talkrunden Fragen zu stellen und aktiv mitzu diskutieren. So können die Bürgerinnen und Bürger direkt ihre Anliegen einbringen und sich über die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen informieren.
Für eine angenehme Atmosphäre sorgen alkoholfreie Cocktails und musikalische Einlagen einer Sängerin. Diese lockere Stimmung soll einen fruchtbaren Austausch ermöglichen und zeigt, dass die Linke nicht nur auf trockene Politik setzt, sondern auch Raum für persönliche Begegnungen und Gespräche schafft.
Forderungen an die Gesundheitspolitik
Kathrin Vogler, die auch Obfrau im Gesundheitsausschuss und Sprecherin für Gesundheitspolitik der Linken im Bundestag ist, hat klare Vorstellungen. Die Partei fordert unter anderem die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze und einen Stopp der Privatisierungen in Kliniken. Ein gesetzlicher Personalschlüssel im Gesundheitswesen und ein Sofortprogramm für 100.000 neue Pflegekräfte stehen ebenfalls auf der Agenda. Zudem sieht die Linke die Notwendigkeit für mehr Forschung im Bereich HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Die Kritik an der derzeitigen Krankenhausreform der Ampel-Regierung bleibt nicht aus, da die Fallpauschalen weiterhin bestehen bleiben und die Linke Streichungen bei medizinisch notwendigen Leistungen für inakzeptabel hält. Auch die Themen Lieferengpässe bei Medikamenten und die notwendigen Veränderungen in der Pflegeversicherung stehen auf der Liste. „Wir müssen die Industrie zur Verantwortung ziehen und grundlegende Strukturverbesserungen im Gesundheitssystem umsetzen“, so Vogler weiter.
Wer Interesse an diesen Themen hat oder sich einfach mal informieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag vorbeizuschauen. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, mehr über die politischen Positionen zu erfahren, sondern auch, seine Stimme in die Diskussion einzubringen. Ein gutes Händchen für die Gesundheitsversorgung: Das ist das Ziel der Linken!