Fantasie und Tradition: Spektakulärer Schützenfestzug in Sundern!

Erleben Sie das Schützenfest in Sundern am 8.07.2025: Festzug, musikalische Darbietungen und Ehrungen erwarten Sie!

Erleben Sie das Schützenfest in Sundern am 8.07.2025: Festzug, musikalische Darbietungen und Ehrungen erwarten Sie!
Erleben Sie das Schützenfest in Sundern am 8.07.2025: Festzug, musikalische Darbietungen und Ehrungen erwarten Sie!

Fantasie und Tradition: Spektakulärer Schützenfestzug in Sundern!

Am Montag, den 8. Juli 2025, war Sundern fest in der Hand der Schützenbruderschaft, denn das allseits beliebte Schützenfest stand auf dem Programm. Der Festzug, der unter der Teilnahme zahlreicher Mitglieder und Gäste stattfand, wurde von dem Fotografen Andre Geißler in insgesamt 97 Bildern festgehalten. Diese dokumentieren nicht nur die bunten Uniformen der Schützen, sondern auch die fröhliche Stimmung in der Stadt.

Bereits am Samstag um 16:45 Uhr fiel der Startschuss für das Fest mit dem Antreten der Mitglieder und Schützenbrüder. Mit musikalischer Begleitung des Musikvereins „Amicitia Garbeck“ marschierten die Teilnehmer zur Kirche St. Johannes. Dort wurde das Ehrenmal besichtigt, wo die Kriegstoten gewürdigt wurden. Ein großes Highlight des Festes war der „Große Zapfenstreich“, der am Samstagabend um 21:00 Uhr stattfand.

Tradition und Gemeinschaft

Die Wurzeln des Schützenfestes reichen bis ins Mittelalter zurück, wo die ersten Schützengilden gegründet wurden, um die Gemeinschaft zu stärken und Städte zu verteidigen. Schützenfeste haben sich seitdem zu fröhlichen Volksfesten entwickelt, die in vielen Regionen Deutschlands, wie auch in Sundern, gefeiert werden. Sie zeichnen sich durch eine Kombination aus Tradition, Schießwettbewerben und gemeinschaftlichem Feiern aus, was sie zu einem unverwechselbaren Teil der deutschen Kultur macht, wie auch Deutschland feiert feststellt.

Am Sonntag gab es beim Frühschoppen um 10:30 Uhr musikalische Unterhaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Langenholthausen. Uh, und auch die Geburtstagsüberraschungen für die Mitglieder, die in diesem Jahr 70 oder 75 Jahre alt wurden, sorgten für viel Freude. Der große Festzug am Sonntag um 15:00 Uhr endete mit dem Königstanz, gefolgt von einem Kindertanz.

Festlicher Montag und neue Könige

Der Montag begann früh mit dem „Antreten!“ um 08:15 Uhr, angeführt von 2. Brudermeister Marius Cramer. Nachdem die Schützen zur Vogelstange marschiert waren, wurde zunächst der Jungschützenkönig und anschließend das neue Königspaar proklamiert. In diesem Jahr dürfen Jonas Kampmann und Felizitas Naumann diesen Titel tragen, während Colin Mester als Jungschützenkönig geehrt wurde. Andreas Lazarek war der Träger der „Alten Fahne“, und die Kinderschützenfestgemeinschaft feierte ihre neuen Königspaar Edda Becker-Jostes und Henri Stoer.

Die Feierlichkeiten endeten mit einem großen Freibierfest nach dem Rückmarsch, gefolgt von einem weiteren Festzug um 16:00 Uhr. Bei allen Festzügen spielte die Musik eine wichtige Rolle – unterstützt von verschiedenen Musikvereinen, die für die passende Stimmung sorgten.

Für alle Besucher wurde auch auf Sicherheitsmaßnahmen geachtet; während der Festzüge kam es zu Sperrungen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Die „Aiste Graivenstainer Böllerköppe“ sorgten mit ihren Böllern für zusätzliche festliche Stimmung. Damit alle Schützen und Gäste ein paar harmonische Tage genießen konnten, wünschte sich der Vorstand, dass jeder aktiv an den Feierlichkeiten teilnimmt und in die Schützenbruderschaft eintritt. Das Schützenfest in Sundern zeigt einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition für die Menschen hier sind, und wer weiß – vielleicht wird es sogar im nächsten Jahr wieder zahlreiche neue Gesichter und Geschichten zu feiern geben.