Winterberg ruft auf: Werde Wahlhelfer und stärke unsere Demokratie!

Winterberg ruft auf: Werde Wahlhelfer und stärke unsere Demokratie!
In Winterberg stehen die Wahlen vor der Tür und die Stadt sucht ganz dringend engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Wahlhelfer tätig werden möchten. Diese Wahlhelfer sind essentiell für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, die am 28. September 2025 stattfindet. Bastian Östreich, der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, hebt die Bedeutung dieser aktiven Teilnahme für die Demokratie hervor. Denn ohne helfende Hände läuft nichts, und so werden rund 140 Wahlhelfer benötigt, um den reibungslosen Ablauf der Wahl und gegebenenfalls einer Stichwahl sicherzustellen, wie Radiosauerland berichtet.
Wer jetzt denkt, dass Wahlhelfer nur langweilige Pflichtaufgaben zu erfüllen haben, liegt falsch. Die Mitarbeit neuer Gesichter bringt frischen Wind in den Wahlprozess. Vorteilhaft ist, dass Vorkenntnisse nicht erforderlich sind. Die Hauptanforderungen sind, dass die Helfer mindestens 16 Jahre alt sind, die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Landes besitzen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Für ihren selbstlosen Einsatz winkt zudem ein Erfrischungsgeld von 45 Euro – ein kleines, aber feines Dankeschön für die Mühe.
Wichtige Aufgaben und Organisation
Die Aufgaben der Wahlhelfer sind vielfältig und reichen von der Einrichtung des Wahllokals bis hin zur Auszählung der Stimmen. Am Wahltag überprüfen sie die Wahlberechtigung, geben die Stimmzettel aus und sorgen dafür, dass alles ordentlich und ruhig abläuft. Ein wesentlicher Teil des Wahlvorstands ist der Wahlvorsteher, der den Ablauf leitet und für Ordnung sorgt. Dies alles geschieht, um die Demokratie lebendig zu halten und die Wahlbeteiligung zu steigern. Etwa 675.000 Wahlhelfer sind deutschlandweit nötig, um die 90.000 Urnen- und Briefwahlbezirke ordentlich zu besetzen, wie Wahlhelfer.info erklärt.
In Nordrhein-Westfalen erfordert die Bundestagswahl 2025 die Unterstützung von etwa 110.000 Wahlhelfern, um die rund 13 Millionen Wahlberechtigten zu betreuen. Die Wahllokale werden am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein, mit einer Vorbereitungszeit ab 7:30 Uhr. Nach Schließung der Wahllokale kann sich die Auszählung der Stimmen bis in die späten Abendstunden hinziehen.
Jetzt aktiv werden!
Wer Interesse hat, als Wahlhelfer mitzuwirken, kann sich direkt bei der Stadt Winterberg unter der Telefonnummer 02981 800140 oder per E-Mail an wahlen@winterberg.de melden. Hier findet auch eine kostenlose Schulung statt, die erklären wird, welche Aufgaben und rechtlichen Grundlagen auf die Helfer zukommen, was die Gesamterfahrung für die Bürger enorm bereichern kann.
Diese Hilfe wird nicht nur geschätzt, sondern ist auch dringend notwendig, denn in Städten wie Arnsberg sind laut dem Bundeswahlleiter sogar rund 600 Freiwillige erforderlich. Es zeigt sich, dass Wahlen ohne die aktive Teilnahme der Bürger nicht denkbar sind. Wir alle sind gefragt, einen Teil zur Demokratie beizutragen und dabei die Möglichkeit zu nutzen, hautnah zu erleben, wie unsere Stimme zählt.