Vandalismus-Schock in Höxter: 27 Leitpfosten auf K18 abgerissen!

Vandalismus-Schock in Höxter: 27 Leitpfosten auf K18 abgerissen!
Vandalismus macht nicht nur Kopfzerbrechen, sondern sorgt auch für eine Menge Ärger in der Stadt Höxter. In der Nacht auf Sonntag, den 8. Juni, haben unbekannte Täter entlang der Kreisstraße 18 sage und schreibe 27 Leitpfosten herausgerissen. Diese mutwilligen Beschädigungen erstrecken sich über eine Strecke von rund 1,3 Kilometern zwischen dem Verkehrskreisel Brenkhausen und Höxter-Lütmarsen, genau genommen entlang der Straße Lamfert. Die herausgerissenen Pfosten lagen auf der rechten Fahrbahnseite in Fahrtrichtung Lütmarsen, was die Gefährlichkeit des Vorfalls unterstreicht, da er einen klaren Eingriff in den Straßenverkehr darstellt, wie die Polizei betont. Der Sachschaden hält sich zwar in Grenzen, jedoch bleibt der Ärger über die schadenfrohen Täter bestehen. Die Polizeibeamten konnten einen Großteil der Pfosten unweit ihrer ursprünglichen Position finden und haben sie wieder aufgestellt. Jetzt bittet das Verkehrskommissariat Höxter um Mithilfe der Bevölkerung. Wer in der besagten Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 melden, um Hinweise zu liefern, die zur Aufklärung des Falls beitragen können, berichtet LWZ24.
Doch das ist leider nicht die einzige Vandalismus-Attacke, die die Stadt Höxter in letzter Zeit zu beklagen hat. Bürgermeister Daniel Hartmann äußerte sich verärgert über einen weiteren Vorfall: Unbekannte hatten Latten von sechs Ruhebänken am Steinkrugweg abmontiert, was einen Nachteil sowohl für die Stadt als auch die Nutzer dieser Bänke bedeutet. Der Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Auffällig ist, dass die Latten sorgfältig abmontiert wurden, was darauf hindeutet, dass hier ein Werkzeug eingesetzt wurde. Diese Ruhebänke waren erst im vergangenen Herbst im Rahmen eines Sanierungsprojekts erneuert worden, und nun steht die Stadt vor der Herausforderung, diesen Schaden zu beheben. Hartmann zeigt sich über die Dreistigkeit der Täter empört und hat bereits Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Auch in diesem Fall appelliert die Stadt an die Bürger, Hinweise zu den Tätern zu melden. Auch hier erreicht die Polizei Höxter unter der Nummer 05271 9620 Hinweise, wie NW berichtet.
Gemeinsam gegen Vandalismus
In Zeiten steigenden Vandalismus ist es wichtig, dass die Gemeinschaft zusammensteht und den Kampf gegen solche Taten aufnimmt. Anwohner und Bürger sind gefordert, ihre Umgebung im Blick zu behalten und verdächtige Aktivitäten zu melden. Auf 180-sicherheit.de finden sich zudem hilfreiche Tipps, wie man Vandalismus präventiv entgegenwirken kann. Nur wenn sich Bürger aktiv einbringen, können solche Schandtaten in Zukunft erschwert werden und das Gemeinschaftsgefühl erhalten bleiben.