Emotionale Lesung von Jürgen B. Hausmann: Ein Gedenken an Ulli Potofski

Am 1. September 2025 liest Jürgen B. Hausmann im Cinque Spiegelzelt in Kleve aus seiner Autobiografie und gedenkt Ulli Potofski.

Am 1. September 2025 liest Jürgen B. Hausmann im Cinque Spiegelzelt in Kleve aus seiner Autobiografie und gedenkt Ulli Potofski.
Am 1. September 2025 liest Jürgen B. Hausmann im Cinque Spiegelzelt in Kleve aus seiner Autobiografie und gedenkt Ulli Potofski.

Emotionale Lesung von Jürgen B. Hausmann: Ein Gedenken an Ulli Potofski

In dieser Woche dürfen sich die Kulturfreunde in Köln auf ein ganz besonderes Ereignis freuen. Am Montag, dem 1. September, findet im Cinque Spiegelzelt eine Lesung von Jürgen B. Hausmann statt, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch von einem tiefen emotionalen Gehalt geprägt ist. Der Einlass öffnet um 19 Uhr, während die Veranstaltung um 20 Uhr beginnt. Die Tickets kosten 31,95 Euro und sind in den NN-Geschäftsstellen in Kleve und Geldern sowie online unter Niederrhein Nachrichten erhältlich.

Ursprünglich sollte die Veranstaltung in Begleitung des bekannten Moderators Ulli Potofski stattfinden. Tragischerweise verstarb Potofski am 3. August unerwartet, was das Format der Lesung beeinflusst. Trotz der Umstände wird die Lesung fortgeführt, um Potofski zu gedenken und sein Erbe zu ehren. Jürgen B. Hausmann, der seit über 25 Jahren im Kabarett tätig ist, wird Auszüge aus seiner Autobiografie „Gelacht und geweint“ lesen und dabei persönliche Erinnerungen an Potofski teilen, was dem Abend eine besonders berührende Note verleihen wird. Dabei gelingt es Hausmann gekonnt, zwischen humorvollen Alltagsbegebenheiten und bewegenden Schicksalsmomenten zu pendeln und das Publikum zum Schmunzeln und Nachdenken zu bringen.

Ein Blick auf Jürgen B. Hausmann

Jürgen B. Hausmann, der mit bürgerlichem Namen Jürgen Karl Beckers heißt, wurde am 29. Oktober 1964 in Bardenberg geboren und lebt derzeit in Alsdorf in der Städteregion Aachen. Vor seiner Karriere als Kabarettist unterrichtete er am Heilig-Geist-Gymnasium in Würselen. Seine Anfänge im Büttenreden reichen bis in die Kindheit zurück, und er ist bekannt für seine Auftritte im Aachener Karnevalsverein. 1999 feierte er mit seinem ersten Soloprogramm „Hausmannskost“ große Erfolge und hat sich seither als feste Größe in der Kabarettlandschaft etabliert. Dies belegt auch seine Reihe an Programmen, die von „Ohrläppchen FKK“ bis hin zu „Hausmann macht Schule“ reicht, und seine tägliche Sendung „JB Hausmann“ auf Antenne AC.

Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war die Zusammenarbeit mit dem WDR, der eine Dokumentation über sein Leben und Schaffen produziert hat. Bei seinen Auftritten gelingt es ihm oft, mit einem Augenzwinkern gesellschaftliche Themen zu beleuchten, was ihn zu einem Publikumsliebling macht.

Weitere Veranstaltungen in der Pipeline

Neben der bevorstehenden Lesung hat Hausmann auch ein umfangreiches Programm für die kommenden Wochen geplant. So wird er am 29. August in Bitburg und am 30. August in Saarlouis sein neues Programm „Dat is e Ding! 2025“ präsentieren. Weitere Veranstaltungen sind unter anderem in Herne, Straelen, und sogar Berlin angesetzt. Die Nachfrage nach seinen Auftritten zeigt, dass der Kölner Kabarettist hoch im Kurs steht.

Insgesamt erwartet die Kölner am 1. September eine berührende Veranstaltung, die durch die Einblicke in Hausmanns Leben und die gemeinsamen Erinnerungen an Ulli Potofski geprägt sein wird. Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller Lachen, weinen und aufrüttelnder Geschichten.