Kostenlose Pedelec-Trainings in Kleve: Sicher durch den Verkehr!

Kostenlose Pedelec-Trainings der Polizei Kleve starten am 18. August 2025. Sicheres Fahren lernen an verschiedenen Standorten.

Kostenlose Pedelec-Trainings der Polizei Kleve starten am 18. August 2025. Sicheres Fahren lernen an verschiedenen Standorten.
Kostenlose Pedelec-Trainings der Polizei Kleve starten am 18. August 2025. Sicheres Fahren lernen an verschiedenen Standorten.

Kostenlose Pedelec-Trainings in Kleve: Sicher durch den Verkehr!

Die Sicherheit im Straßenverkehr liegt uns allen am Herzen, und in diesem Sinne hat die Polizei Kleve ein spannendes Angebot auf die Beine gestellt: Ab kommender Woche starten kostenlose Pedelec-Trainings, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen sollen. Wie lokalkompass.de berichtet, sind die Trainings so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer wertvolle Tipps bereitstellen.

Die Trainings finden auf einem abgesperrten Parcours statt, welcher realistischen Verkehrssituationen nachempfunden ist. Hier können die Teilnehmer unter Anleitung sicher und praktisch trainieren. Besonders Handlings-, Lenk- und Bremsübungen kommen zum Einsatz, um im Ernstfall optimal reagieren zu können. Zudem können Tipps zur ergonomischen Körperhaltung und zur Verkehrssicherheit des Pedelecs erwartet werden. Das Tragen eines Helms wird empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht.

Terminübersicht

Die Termine und Orte der Trainings sind wie folgt:

  • Montag, 18. August 2025, 10 Uhr: Cyriakusplatz in Weeze
  • Dienstag, 19. August 2025, 10 Uhr: Feuerwehr in Goch
  • Mittwoch, 20. August 2025, 10 Uhr: Exterritorialer Aldi in Uedem
  • Donnerstag, 21. August 2025, 10 Uhr: Schule in Kevelaer-Winnekendonk
  • Mittwoch, 27. August 2025, 10 Uhr: Hülspark in Kevelaer
  • Donnerstag, 28. August 2025, 10 Uhr: Schulhof in Straelen
  • Freitag, 29. August 2025, 10 Uhr: Skateranlage in Wachtendonk

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Trainings teilzunehmen. Weitere Informationen sind auf der Website der Polizei Kleve zu finden.

Wertvolle Inhalte der Trainings

Die Trainings zielen darauf ab, den eigenen Fahrstil zu verbessern und das Verhalten in Gefahrensituationen zu schärfen. Unter anderem ist ein Theorieteil vorgesehen, der einen Perspektivwechsel vorschlägt, um die Gefahren im Straßenverkehr besser wahrnehmen zu können. Diesbezüglich informiert auch bghw.de über umfassende Inhalte zu den Trainings, wie etwa die Entwicklung sicherheitsrelevanter Exponate, also Helme und Sicherheitskleidung.

Für all jene, die vielleicht wieder ins Radfahren einsteigen möchten oder gelegentlich auf zwei Rädern unterwegs sind, gibt es tolle Angebote. Der ADAC bietet ebenfalls Pedelec-Trainings an, die auf neue Verkehrsregeln aufmerksam machen und Tipps zur Nutzung von Helmen sowie speziellen Aspekten beim E-Bike – etwa Akkupflege – geben. Dabei steht die Unfallprävention durch erhöhtes Bewusstsein für das Miteinander im Straßenverkehr im Vordergrund. Informationen zu diesen Trainings erhält man unter adac.de.

Mit einem guten Händchen können wir unsere Sicherheit im Straßenverkehr selbst in die Hand nehmen, und diese kostenlosen Trainings sind eine hervorragende Möglichkeit dazu. Also, Rad schnappen und auf zur Polizei Kleve! Es ist Zeit, sicher und mit Freude durch die Stadt zu fahren.