Polizei sucht Zeugen: Betrüger verkaufte gefälschte Rolex in Kevelaer!

Unbekannter Täter verkauft gefälschte Rolex-Uhren. Polizei sucht Hinweise zur Identität. Betrug im Februar 2024 in Kleve.

Unbekannter Täter verkauft gefälschte Rolex-Uhren. Polizei sucht Hinweise zur Identität. Betrug im Februar 2024 in Kleve.
Unbekannter Täter verkauft gefälschte Rolex-Uhren. Polizei sucht Hinweise zur Identität. Betrug im Februar 2024 in Kleve.

Polizei sucht Zeugen: Betrüger verkaufte gefälschte Rolex in Kevelaer!

In der Welt der Luxusgüter sollte man immer auf der Hut sein. Ein aktueller Fall aus dem Raum Köln und Umgebung macht deutlich, welche Maschen Betrüger anwenden, um gutgläubigen Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Polizei sucht derzeit aktiv nach einem unbekannten Täter, der im Februar 2024 gefälschte Rolex-Uhren verkauft hat. Dieser verlockende Deal fand in einem kurzen Zeitraum statt – genauer gesagt vom 21. Februar 2024, 14:00 Uhr, bis zum 22. Februar 2024, 16:30 Uhr. Zwei Geschädigte sind hier zu nennen, die jeweils eine gefälschte Uhr im niedrigen fünfstelligen Preisbereich erworben haben.

Besonders perfide: Bei der Kaufabwicklung wurde ein gefälschter Personalausweis mit falschen Identitätsmerkmalen vorgelegt. Die Polizei ruft nun die Öffentlichkeit dazu auf, Hinweise zu der Person zu geben, die auf einem Bild des Täters zu erkennen ist. Das Fahndungsportal der Polizei stellt diesen Schnappschuss zur Verfügung: Fahndungsportal. Wer Also etwas zu diesem Fall beitragen kann, wird gebeten, sich an die Kripo Geldern unter der Telefonnummer 02831 1250 zu wenden.

Ein weiteres Beispiel für Betrug

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich erst im November des letzten Jahres und zeigt, dass die Masche der Betrüger in vollem Gange ist. Ein 36-jähriger Mann aus Nordhessen fiel auf ein Inserat in einem Kleinanzeigen-Portal herein, das eine vermeintlich neue Rolex-Uhr anbot. Das Treffen fand in der Nähe des Hauptbahnhofs von Hannover statt, nachdem Käufer und Verkäufer sich auf einen mittleren fünfstelligen Kaufbetrag geeinigt hatten. Leider stellte der Käufer später fest, dass die Uhr eine wertlose Fälschung war und auch der Kaufbeleg gefälscht war.

Die Beschreibung des Täters aus diesem Fall deutet darauf hin, dass es sich möglicherweise um einen professionellen Kriminellen handelt: Er dürfte etwa in den frühen 50ern sein, rund 1,85 Meter groß und hat eine normale Statur. Markante Merkmale sind ein weißer Bart, eine Brille und schiefe Zähne. Zudem sprach er akzentfrei Deutsch. Die Polizei in Kassel sucht ebenfalls nach Hinweisen, jede Information ist wertvoll. Wer etwas weiß, kann sich unter der Telefonnummer 05619100 melden.

Gefahren durch gefälschte Produkte

Der Trend zu gefälschten Luxusprodukten ist nicht nur ein Problem für Käufer. Laut einem Fachartikel auf Corsearch sind gefälschte Produkte nicht nur finanziell riskant, sie können auch gesundheitliche Gefahren mit sich bringen. Diese reichen von schädlichen Metallen in Schmuck bis zu giftigen Farbstoffen in Kleidung. Die Qualität von Fälschungen variiert stark und hochwertige Kopien sind im Hinblick auf Unterscheidung von echten Produkten sehr schwer zu erkennen. Verbraucher sind oft unwissend und riskieren nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch gesundheitliche Risiken.

Zudem schädigen gefälschte Produkte das Image und die Einnahmen legitimer Marken. Diese können jedoch aktiv gegen Fälschungen vorgehen, etwa durch den Einsatz von KI und menschlichem Fachwissen sowie durch Zusammenarbeit mit Online-Marktplätzen zur Entfernung von Fälschungen. Das Bewusstsein und die Aufklärung der Verbraucher sind ebenfalls entscheidend.

Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Betrüger bald ausfindig machen kann, um weitere finanzielle Schäden zu vermeiden. In der Zwischenzeit ist es für Käufer ratsam, bei Luxusprodukten besonders vorsichtig zu sein und sich über die gängigen Anzeichen von Fälschungen zu informieren. Schließlich könnte ein guter Deal schnell zu einem großen Verlust werden.