Mietpreisdruck im Rhein-Kreis Neuss: Meerbusch verzeichnet 21,2% Anstieg!

Mietpreisdruck im Rhein-Kreis Neuss: Meerbusch verzeichnet 21,2% Anstieg!
Die Preise am Immobilienmarkt im Düsseldorfer Umland steigen weiter rasant an. Laut einer aktuellen Analyse von Wüest Partner, die die Mietpreisentwicklung über die letzten drei Jahre beleuchtet, sind die Mieten in dieser Region um über 20 Prozent gestiegen. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Trend in Meerbusch, wo die Mietpreise um stolze 21,2 Prozent zugelegt haben. Ein Quadratmeter kostet hier mittlerweile knapp über 13 Euro. Damit haben sich die Bedingungen am Wohnungsmarkt deutlich verändert und nicht nur Mietern, sondern auch Käufern stellt sich die Frage: Was ist mein Zuhause eigentlich wert?
In Meerbusch sind die Kaufpreise für Einfamilienhäuser mit fast 5.000 Euro pro Quadratmeter (4.860 EUR/qm) die höchsten im gesamten Düsseldorfer Umland. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in dieser Region liegt bei 2.792 Euro. Das hat zur Folge, dass die Attraktivität von anderen Kommunen wie Kaarst und Neuss steigt. Diese beiden Städte bieten moderate Preise, eine hervorragende Anbindung an Düsseldorf und beste Lebensqualität – ideale Voraussetzungen für alle, die nach Alternativen zum teuren Meerbusch suchen. So merkt man klar: Die Menschen suchen nach einem tollen Platz zum Wohnen, dabei dürfen Preis-Leistungs-Verhältnis und Lebensstandard nicht zu kurz kommen. Dies belegen auch immobilienscout24.de und mietpreise.info.
Preise im Vergleich
Das Mietpreissystem in Nordrhein-Westfalen leitet sich von den durchschnittlichen Preisen je Quadratmeter ab, wobei die tatsächlichen Mietpreise variieren können. Faktoren wie der Zustand des Mietobjekts, die Lage, die Größe der Wohnung und die gehobene Ausstattung beeinflussen die Preise erheblich. Auch die Infrastruktur vor Ort spielt eine entscheidende Rolle. Die Preise der günstigsten und teuersten Städte verdeutlichen den großen Unterschied: So liegt der höchste Mietpreis in Alfter bei 23,94 Euro pro Quadratmeter, während Barntrup als günstigste Stadt mit nur 5,99 Euro abschneidet.
Teuerste Städte in Nordrhein-Westfalen | Mietpreis in €/m² |
---|---|
Alfter | 23,94 € |
Wachtberg | 23,43 € |
Frechen | 16,41 € |
Düsseldorf | 16,14 € |
Pulheim | 15,54 € |
Meerbusch | 15,53 € |
Herdecke | 14,93 € |
Korschenbroich | 14,64 € |
Bergisch Gladbach | 14,61 € |
Diverse Umfragen und Marktanalysen zeigen, dass Neubauten in der Regel teurer sind als ältere Immobilien. Zudem können zentrumsnahe Altbauwohnungen Preise erreichen, die einige Neuerscheinungen in den Schatten stellen. Vermieter sollten also nicht nur die Marktentwicklung im Auge behalten, sondern auch die rechtlichen Bestimmungen genau kennen, um einen marktgerechten und rechtlich einwandfreien Mietpreis festzulegen.
Angesichts dieser Entwicklung wird deutlich: Der Wohnungsmarkt im Düsseldorfer Umland bleibt unter Druck, und es liegen einige spannende Herausforderungen in der Luft. Die Nachfrage bleibt hoch und die Preise werden weiterhin in die Höhe schießen. Wer also ein gutes Händchen hat und die richtigen Schritte unternimmt, kann in dieser Region durchaus ein gutes Geschäft machen.