SPD Kleve: Vielfältige Kandidatenreihe für die Integrationsratswahl!

SPD Kleve: Vielfältige Kandidatenreihe für die Integrationsratswahl!
In Kleve geht es rund: Am 14. September 2025 findet die Wahl des neuen Integrationsrats statt und die SPD ist mit einer starken, vielfältigen Liste am Start. Diese Liste bringt die Stimmen und Erfahrungen aus verschiedenen Lebenswelten zusammen, was für die Integration und Mitbestimmung in der Stadt entscheidend ist. So berichtet der Lokalkompass, dass die SPD mit insgesamt acht Kandidaten ins Rennen geht, die sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Integration einsetzen.
Die Liste wird angeführt von Hamid Benbouazza, einem erfahrenen Sozialmanager mit marokkanischen Wurzeln. Benbouazza, der bereits als Vorsitzender des Integrationsrats tätig war, hat sich klar gegen Rassismus und Diskriminierung ausgesprochen, während er gleichzeitig Sprachförderung und bessere Integrationsangebote als zentrale Anliegen betont. Unterstützung kommt von Emine Polat, einer Krankenschwester und stellvertretenden Vorsitzenden, die sich für soziale Gerechtigkeit stark macht.
Kandidatenvielfalt und Engagement
In der SPD-Liste finden wir eine bunte Mischung: Der 26-jährige Kenan Araca, Sohn jesidischer Geflüchteter, setzt auf Teilhabe und Sichtbarkeit für Menschen mit Migrationsgeschichte. Auch Lidia Uttendorf, eine Diplom-Pädagogin mit polnischen Wurzeln, möchte Familien aus Polen motivieren, aktiv an der politischen Teilhabe mitzuwirken. Der Dozent Umut Demir strebt bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche an, während Sharif Panahi aus Afghanistan sich für gegenseitige Anerkennung im Alltag einsetzt.
Meliha Zari, die Co-Vorsitzende der SPD und Integrationshelferin, bringt ihre albanischen Wurzeln ins Spiel und fordert inklusive Bildungsansätze. Der Tierarzt Karl Pfizenmaier sorgt mit seinen Erfahrungen im Umgang mit Ämtern für den nötigen Überblick und fördert so Teilhabe und Respekt. Josef Gietemann, ein langjähriges Ratsmitglied, hebt die Verantwortung hervor, die mit der Integration einhergeht. Mit dieser Liste will die SPD in Kleve ein starkes, gerechtes und weltoffenes Miteinander fördern.
Die Rolle des Integrationsrats
Doch was genau ist der Integrationsrat? Der Integrationsrat wird den Angaben des Kreis Kleve zufolge von mit ausländischem Hintergrund lebenden Personen gewählt und hat die wichtige Aufgabe, die Parlamente zu Fragen der Migration und Integration zu beraten. Zudem darf er Anträge im Parlament einbringen und Migrantinnen und Migranten in sozialen und kulturellen Belangen unterstützen. Im Kreis Kleve gibt es zwei Integrationsräte, darunter den in Kleve selbst.
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) arbeitet als Interessenvertretung für alle in Deutschland lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wie auf der Webseite des BZI zu lesen ist, setzt sich die Organisation für eine vielfältigere politische Teilhabe ein und fördert praktische Maßnahmen zu diesem Thema. Mit rund 400 demokratisch legitimierten Migrationsbeiräten ist der BZI ein wichtiger Player in der Debatte um Integration und Teilhabe.
In einer Zeit, in der das Thema Migration in den Medien omnipräsent ist, zeigt die SPD in Kleve, dass ein nachhaltiger und gerechter Integrationsprozess nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist. Der kommende Integrationsrat wird eine bedeutende Plattform sein, um die Stimmen der Vielfalt in Kleve zu hörbar zu machen und gemeinsam für ein starkes Miteinander zu arbeiten.