Tanzend den Glauben spüren: Die Nacht der offenen Kirchen in Krefeld!

Tanzend den Glauben spüren: Die Nacht der offenen Kirchen in Krefeld!
In der Alten Kirche Krefeld wird am Freitag, dem 27. Juni 2025, ein ganz besonderes Event stattfinden: Das DanceFlowSpirit im Rahmen der 10. Nacht der offenen Kirchen. Von 19:00 bis 00:30 Uhr sind Besucher eingeladen, in die Welt des Tanzes einzutauchen und die Verbindung von Körper und Spiritualität zu erleben. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung richtet sich an alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder religiöser Überzeugung, wie lokalkompass.de berichtet.
Das komplexe Programm bietet von freiem Tanz zu Beginn bis hin zu einer interaktiven Audioskulptur viel Abwechslung. Ein Höhepunkt wird der NightSpirit–Ecstatic Dance mit DJ OSE um 20:00 Uhr sein. Um 20:45 Uhr wird die Performance „Sense of Balance“ von Iris Hoppe auf einer überdimensionalen Wippe die Sinne der Teilnehmer ansprechen. Mit Musik wie Beethovens Kanon wird hier das Gleichgewicht von Klang und Bewegung wunderbar inszeniert. Besonderes Augenmerk wird auch auf das „Awakening the Dancer“ um 21:30 Uhr gelegt, wo mit Andreas Simon neue tänzerische Impulse gesetzt werden. Den Abschluss bildet der EveningFlow um 23:00 Uhr, der Raum für Resonanz und Stille schafft.
Tanz als Ausdruck der Spiritualität
DanceFlowSpirit ist mehr als nur ein kreatives Event; es ist Teil einer breiteren Initiative der Evangelischen Kirche im Rheinland, die leibliche Spiritualität erprobt. Laut citykirche-krefeld.de wird hier das Verhältnis von Bewegung und Glauben untersucht. Die Teilnahme ist für alle offen und das Veranstaltungsformat ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben durch Bewegung.
Der Bonner Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards stellt in diesem Kontext die Rolle des Tanzes in der Kirche in Frage. Obwohl Tanz historisch oft in Kirchen abgelehnt wurde, sieht er die Chance, neue Dimensionen im Gottesdienst zu eröffnen. Der Tanz könnte Gemeinschaftserfahrungen fördern, wenn er in einem respektvollen und sorgfältigen Rahmen praktiziert wird. Zum Beispiel wird im äthiopischen Kirchenkontext Tanz als zentraler Bestandteil der Liturgie gesehen, während in anderen Traditionen, wie Gerhards anmerkt, die Akzeptanz von Tanz je nach Perspektive variiert katholisch.de.
Besonders spannend ist die anstehende Möglichkeit, die interaktive Audioskulptur „Sense of Balance“ am 28. und 29. Juni 2025 im Rahmen von „Kultur findet Stadt“ zu erleben, jeweils von 13 bis 18 Uhr in der Alten Kirche Krefeld. Hier wird das Zusammenspiel von Tanz und Klang weiter erforscht.
Insgesamt bieten die kommenden Tage eine wunderbare Gelegenheit, Tanz und Spiritualität zu verbinden und einen Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Wer sich also für ein bewegendes Erlebnis interessiert, sollte sich den Termin in der Alten Kirche Krefeld notieren und den Abend mit einer Offenheit für neue Eindrücke genießen.