Beliebtes Restaurant Diogenis in Köln nach Schließung endlich zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das griechische Restaurant „Diogenis“ in Köln öffnete nach einjähriger Schließung wieder. Betreiberin Kula Sidiropoulou über den Neuanfang.

Das griechische Restaurant „Diogenis“ in Köln öffnete nach einjähriger Schließung wieder. Betreiberin Kula Sidiropoulou über den Neuanfang.
Das griechische Restaurant „Diogenis“ in Köln öffnete nach einjähriger Schließung wieder. Betreiberin Kula Sidiropoulou über den Neuanfang.

Beliebtes Restaurant Diogenis in Köln nach Schließung endlich zurück!

Das Warten hat ein Ende! Nach einem Jahr Zwangspause öffnete das beliebte griechische Restaurant „Diogenis“ am Sudermanplatz endlich wieder seine Türen. Die Wiedereröffnung, die an einem Samstag stattfand, wurde von den Betreibern mit großer Freude begrüßt. Kula Sidiropoulou, eine der Betreiberinnen, drückte ihre Dankbarkeit für die treue Unterstützung der Stammgäste während der Schließzeit aus. Ihr Großvater, der 90-jährige Lazaros Telidis, der das erste Lokal 1976 in Köln eröffnete, überwacht nach wie vor die Abläufe im Familienbetrieb.

Die Familie Telidis, die auch in der Nähe des Restaurants wohnt, hielt den Kontakt zu ihren Gästen während der Schließung aufrecht. Die bevorstehende Wiedereröffnung wurde mehrere Male verschoben, da Renovierungsarbeiten länger dauerten als ursprünglich geplant. Doch die Geduld hat sich ausgezahlt. Mit frisch gestrichenen Wänden, aber unveränderter charakteristischer Architektur, erinnert das Restaurant weiterhin an die malerischen griechischen Inseln, insbesondere an Santorini.

Ein Familienbetrieb mit Tradition

Das Restaurant ist mehr als nur ein Lokal – es ist ein Ort, an dem Geschwister, Cousinen, Onkel und Enkel gemeinsam arbeiten. Die Familientradition ist bemerkenswert: Lazaros Telidis, der 1962 aus Griechenland nach Köln kam, hat bereits 1976 die „Taverna Diogenes“ eröffnet, bevor das Restaurant 2002 an den Sudermanplatz umzog. Von Anfang an waren griechische Landsleute die Hauptkunden, doch inzwischen schätzen auch viele Deutsche die griechische Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen.

Ein großer Teil der treuen Kundschaft sind die Enkel der ersten Stammgäste. Die Speisekarte von „Diogenis“ hat sich zwar nicht geändert, jedoch sind die Essgewohnheiten der Gäste im Laufe der Jahre diversifiziert. Aktuell sind insbesondere Lamm- und Fischgerichte sowie vegetarische Optionen hoch im Kurs.

Schließungen in der Branche

Die Schließung von „Santorini“ ist besonders unglücklich, da das Restaurant erst im Sommer 2023 eröffnet wurde, und damit das vorherige Lokal „Goldgelb“ ablöste, welches aufgrund von Personalmangel und finanziellen Schwierigkeiten geschlossen werden musste. In Nordrhein-Westfalen hingegen scheinen die Restaurants trotz der Herausforderungen zu kämpfen und sich erfolgreich wieder aufzustellen.

In den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung von „Diogenis“ wird ein großes Andrang erwartet. Schließlich kann niemand den unverwechselbaren Genuss griechischer Küche widerstehen, und die Vorfreude auf die Rückkehr zu gewohnten kulinarischen Freuden ist bei den Gästen spürbar.

Für die Familie Telidis ist es eine Rückkehr zur Normalität, auch wenn Reisen nach Griechenland aufgrund des Geschäfts nur selten möglich sind. Doch mit der Eröffnung eines ihrer Lieblingslokale geben sie der Kölner Gastronomie wieder neues Leben – und darauf können alle stolz sein!