Bujupi verlässt den VfB Stuttgart: Leihe zu KVC Westerlo perfekt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eliot Bujupi wechselt leihweise zu KVC Westerlo, um Spielpraxis zu sammeln. Der VfB Stuttgart beobachtet seine Entwicklung.

Eliot Bujupi wechselt leihweise zu KVC Westerlo, um Spielpraxis zu sammeln. Der VfB Stuttgart beobachtet seine Entwicklung.
Eliot Bujupi wechselt leihweise zu KVC Westerlo, um Spielpraxis zu sammeln. Der VfB Stuttgart beobachtet seine Entwicklung.

Bujupi verlässt den VfB Stuttgart: Leihe zu KVC Westerlo perfekt!

Der VfB Stuttgart hat nun einen weiteren Schritt in seiner Transferstrategie unternommen. Nachdem der Abgang von Nick Woltemade zu Newcastle United fixiert wurde, hat der Club einige neue Gesichter verpflichtet, darunter Badredine Bouanani und Bilal El Khannouss. Diese Transfers, die nach dem Deadline Day für Transfers am 1. September 2025 stattfanden, zeigen, dass der VfB weiterhin aktiv am Kader arbeitet.

Ein zentraler Aspekt dieser Aktivitäten ist die Leihe von Eliot Bujupi, der am 8. September 2025 zu KVC Westerlo gewechselt ist. Der belgische Erstligist nutzte das noch offene Transferfenster in Belgien, um das Talent bis zum Saisonende zu verpflichten. Bujupi, ein 19-jähriger Stürmer, hat in der vergangenen Saison in der U19 und der 3. Liga für Furore gesorgt. In der U19 erzielte er neun Tore und lieferte sieben Vorlagen, während er in der 3. Liga in acht Einsätzen zwei Tore erzielte. Sein Marktwert liegt bei 500.000 Euro.

Wichtige Entwicklungschancen für Bujupi

Stephan Hildebrandt, der Direktor des Nachwuchsleistungszentrums beim VfB Stuttgart, hebt die Bedeutung dieser Leihe hervor. „Regelmäßige Spielpraxis auf hohem Niveau ist entscheidend für die Entwicklung von Bujupi“, erklärt Hildebrandt. Durch den Wechsel nach Belgien könnte Bujupi wertvolle Erfahrung in einem neuen Umfeld sammeln. Dies ist besonders wichtig, nachdem er seit acht Jahren für den VfB Stuttgart spielt und alle Jugendmannschaften von U12 bis U21 durchlaufen hat.

In der laufenden Saison kam Bujupi bisher in drei Spielen der 3. Liga zum Einsatz. Die Leihe zu KVC Westerlo ist nicht nur eine Chance für den Spieler, sondern auch eine Möglichkeit für den VfB Stuttgart, die Entwicklung des Talents genau zu beobachten.

Die Situation rund um Leihspieler

Diese Transaktionen werfen einen Blick auf die aktuelle Lage des VfB Stuttgart in Bezug auf Leihspieler. Laut einer Statistik von Transfermarkt sind viele Vereine in Deutschland aktiv, wenn es darum geht, Talente auszuleihen. Dabei kann zwischen selbst geliehenen und an andere Klubs verliehenen Spielern unterschieden werden, was für die Bewertung der Kaderplanung von Bedeutung ist.

Für den VfB Stuttgart ist es ein bedeutender Schritt, diese jungen Talente aufzuladen und ihnen die Möglichkeit zu geben, auf hohem Niveau zu spielen. Mit der Leihe von Bujupi zu KVC Westerlo stehen die Zeichen günstig, dass der junge Spieler seinen Weg in die Profikarriere weiterverfolgen kann.