Finkgräfe vor Leipzig-Wechsel: Köln und RB einig über 4 Millionen!

Max Finkgräfe verlässt den 1. FC Köln und wechselt zu RB Leipzig. Einigung über eine Ablöse von 4 Millionen Euro.

Max Finkgräfe verlässt den 1. FC Köln und wechselt zu RB Leipzig. Einigung über eine Ablöse von 4 Millionen Euro.
Max Finkgräfe verlässt den 1. FC Köln und wechselt zu RB Leipzig. Einigung über eine Ablöse von 4 Millionen Euro.

Finkgräfe vor Leipzig-Wechsel: Köln und RB einig über 4 Millionen!

Die Transfergerüchte rund um den 1. FC Köln nehmen wieder Fahrt auf. Wie kicker berichtet, hat Max Finkgräfe, ein vielversprechendes Talent der Geißböcke, beschlossen, den Verein zu verlassen. Sein Ziel: ein Wechsel zu RB Leipzig. Die beiden Clubs haben sich über die Ablöse von rund vier Millionen Euro bereits geeinigt, sodass die erste Hürde für Finkgräfes Transfer genommen ist.

Der 21-jährige Abwehrspieler wird am Mittwoch seinen Medizincheck bei Leipzig absolvieren. Finkgräfe hat beim 1. FC Köln einen bis zum Sommer 2026 laufenden Vertrag, doch ein vorzeitiger Wechsel macht aus mehreren Gründen Sinn. Im kommenden Jahr wäre er ablösefrei gewechselt, weshalb ein Verkauf in diesem Moment für Köln eine kluge Entscheidung darstellt, zumal der junge Spieler in der letzten Saison nur sporadisch zum Einsatz kam, teilweise bedingt durch Verletzungen.

Die Entwicklung von Finkgräfe

Trotz der Rückschläge konnte Finkgräfe in der Saison 2023/24 seine Qualitäten unter Beweis stellen, indem er sich einen Platz in der Startelf erkämpfte und Leart Pacarada verdrängte. Zudem wurde er im November für die U-20-Auswahl des DFB nominiert, was seinen stetigen Aufstieg im deutschen Fußball verdeutlicht. Der Abgang zu Leipzig währt jedoch nicht ganz ohne strategische Überlegungen: RB hat aktuell nur David Raum als ausgebildeten linken Verteidiger, während Köln mit dem Weggang von Christopher Lenz und David Jurasek nur Alexander Prass als Alternative auf dieser Position hat, so OneFootball.

Damit könnte Finkgräfe eine zentrale Rolle im Kader von Leipzig einnehmen, die ihn als mögliche Alternative zu Raum im linken Abwehrbereich ins Spiel bringen.

Kölns Transferaktivitäten

Finkgräfe ist der erste Abgang des FC Köln in dieser Transferperiode, der eine Ablöse generiert. Bislang haben die Domstädter aber auch zwei Neuzugänge verpflichtet: Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern und Isak Bergmann Johannessson von Fortuna Düsseldorf, wobei die Gesamtablösesumme für beide zusammen etwa neun Millionen Euro beträgt. Zuvor hat Köln zahlreiche Spieler verloren, darunter Dejan Ljubicic, Marvin Obuz, Mathias Olesen und Tim Lemperle, während Mark Uth seine Karriere beendet hat.

Auf Seiten von Leipzig, das mit Finkgräfe nun den zweiten Neuzugang in diesem Sommer verpflichtet, gab es bereits einen namhaften Transfer mit Ezechiel Banzuzi von OH Leuven, für den die Sachsen etwa 15 Millionen Euro ausgegeben haben. Zudem wurde Arthur Vermeeren von Atletico Madrid fest verpflichtet, was den Eindruck verstärkt, dass Leipzig sich für die kommende Saison gut rüstet.

Diese Transfers zeigen, dass die Bundesliga vielseitig bleibt und sowohl beim 1. FC Köln als auch bei RB Leipzig große Bewegungen anstehen, die nicht nur die kommenden Saison prägen können.