Gladbach braucht Sieg im Derby: Historisches Aufeinandertreffen gegen Köln!
Am 8. November 2025 findet das 99. Bundesliga-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln im Borussia-Park statt.

Gladbach braucht Sieg im Derby: Historisches Aufeinandertreffen gegen Köln!
Heute, am 8. November 2025, steht das mit Spannung erwartete 99. Bundesliga-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln auf dem Programm. Um 18.30 Uhr wird der Anstoß im ausverkauften Borussia-Park erfolgen, wo sich 54.042 Fans auf die Tribünen drängen, um dieses Duell zweier Rivalen zu verfolgen. Das Match verspricht nicht nur sportliche Brisanz, sondern auch jede Menge Emotionen, denn die Bilanzen der letzten Begegnungen könnten den Gladbachern das nötige Selbstvertrauen geben.
Laut Bild hat Borussia Mönchengladbach aktuell mit drei Bundesliga-Spielen ohne Sieg gegen den FC Köln zu kämpfen. Die letzte erfolgreiche Partie in diesem Aufeinandertreffen liegt bereits seit Ende der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre zurück. Trotz dieser misslichen Situation haben die Fohlen die meisten Siege in der Bundesliga gegen die Kölner vorzuweisen – insgesamt 52 Mal konnten sie gewinnen. Auch sind sie mit 192 erzielten Toren gegen kein anderes Team so erfolgreich.
Ein Blick auf die Statistiken
Besondere Spielerstatistiken könnten den Ausgang des Spiels entscheidend beeinflussen. Nico Elvedi erzielte sein erstes Bundesliga-Tor gegen Köln am 20. August 2017, während Marvin Friedrich in der Liga nur zwei Mal gegen die Kölner traf. Florian Kainz hingegen hat gegen Gladbach vier Tore erzielt – kein anderer Verein liegt ihm mehr, was seine Statistik betrifft.
Im Borussia-Park selbst haben die Gladbacher in 14 Spielen gegen den FC Köln acht Siege, vier Niederlagen und zwei Unentschieden erzielt. Der Schiedsrichter Deniz Aytekin wird heute die Partie leiten, unterstützt von seinen Assistenten Jan Seidel und Rafael Foltyn sowie dem 4. Offiziellen Dr. Max Burda und dem Video-Schiedsrichter Benjamin Cortus.
Wetter und Übertragung
Die Wetterbedingungen für das Spiel scheinen durchwachsen: Mit rund 10 Grad und starker Bewölkung kann es zu Regenschauern kommen. Wer das Spiel live verfolgen möchte, kann sich auf Sky ab 17.30 Uhr schalten. Kommentator Wolff-Christoph Fuss, Experte Lothar Matthäus sowie der Field-Reporter Michael Leopold werden die Zuschauer durch das Spiel begleiten.
Die aktuelle Saison hat außerdem noch weitere interessante Projekte in Petto. Am 22. August 2025 beginnt die Bundesliga mit dem Eröffnungsspiel Bayern München gegen RB Leipzig, während die 2. Bundesliga bereits drei Wochen früher, am 1. August 2025, startet. Laut bundesliga.com enden die regulären Spielzeiten der Bundesliga und der 2. Bundesliga am 16. und 17. Mai 2026.
Die Fans dürfen sich also auf ein spannendes Derby unter den heutzutage immer strengeren Sicherheits- und lokalen Anforderungen freuen. Die Vorfreude ist groß, und die Fangemeinde ist bereit für ein nervenaufreibendes Spiel. Vielleicht schafft es Gladbach, die unglückliche Serie gegen Köln zu beenden und wieder in die Erfolgsspur zu finden.