Bitteres Derby: Gladbach jagt den ersten Sieg gegen Köln seit Jahren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das 99. Bundesliga-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln am 8. November 2025 im Borussia-Park.

Erleben Sie das 99. Bundesliga-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln am 8. November 2025 im Borussia-Park.
Erleben Sie das 99. Bundesliga-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln am 8. November 2025 im Borussia-Park.

Bitteres Derby: Gladbach jagt den ersten Sieg gegen Köln seit Jahren!

Der Borussia-Park in Mönchengladbach wird am Samstagabend zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Spiels. Ab 18.30 Uhr trifft die Borussia im 99. Bundesliga-Derby auf den 1. FC Köln. Die Eröffnung des Spiels ist legendär, nicht zuletzt wegen der elektrisierenden Atmosphäre, die die 54.042 Zuschauer, die sich allesamt um Tickets bemüht haben, am heutigen Abend erleben werden. Das Stadion ist ausverkauft – die Fans sind bereit für ein fesselndes Duell, das sie sich nicht entgehen lassen wollen.

In der aktuellen Bilanz steht Borussia Mönchengladbach mit 52 Siegen gegen den FC Köln nicht nur ganz vorne, sondern hat auch ein ziemlich beeindruckendes Torkonto mit insgesamt 192 Treffern gegen die Rheinländer. Diese Erfolgsgeschichte wurde allerdings durch die letzten drei Aufeinandertreffen getrübt, in denen die Gladbacher keinen Sieg erringen konnten. Zuletzt blieb der Traditionsklub seit Ende der 1980er Jahre in diesem Derby vier Spiele ohne einen dreifachen Punktgewinn. Doch bleibt abzuwarten, ob sie den Kölnern heute Abend den Zahn ziehen können.

Statistiken und Spieler im Fokus

Besondere Aufmerksamkeit auf dem Platz könnte den Spielern gelten, die im Vorfeld bereits für ihre Leistungen gefeiert wurden. So erzielte Nico Elvedi sein erstes Bundesliga-Tor gegen Köln bereits im August 2017. Marvin Friedrich konnte bislang ebenfalls zweimal gegen den FC Köln punkten, während Jens Castrop in der vergangenen Saison der 2. Bundesliga sein letztes Tor gegen die Kölner erzielte. Florian Kainz ist unterdessen eine konstante Bedrohung, da er bereits vier Mal in der Bundesliga gegen Gladbach ins Netz traf – kein anderer Verein hat ihn so oft jubeln lassen.

Der Schiedsrichter Deniz Aytekin wird in dieser historischen Begegnung die Leitung übernehmen, unterstützt von seinen Assistenten Jan Seidel und Rafael Foltyn, sowie dem 4. Offiziellen Dr. Max Burda. Der Video-Schiedsrichter Benjamin Cortus wird ebenfalls im Einsatz sein, um mögliche schicksalhafte Entscheidungen zu prüfen.

Wetter und Übertragung

Die Wettervorhersagen machen keinen Hehl daraus, dass die Spieler bei etwa 10 Grad Celsius und starker Bewölkung sowie möglichen Regenschauern einiges aushalten müssen. Ideal sind diese Bedingungen für ein heiß umkämpftes Derby, in dem jeder Grashalm zählen kann.

Die Übertragung des Spiels übernimmt Sky ab 17.30 Uhr. Kommentator Wolff-Christoph Fuss wird die Zuschauer durch das Spiel führen, während Lothar Matthäus als Experte zur Seite stehen wird. Sebastian Hellmann moderiert und Field-Reporter Michael Leopold wird direkt von der Seitenlinie berichten.

Dieses Derby ist nicht nur ein weiteres Kapitel in der langjährigen Rivalität zwischen Mönchengladbach und Köln, sondern auch Teil des großen Namens „Bundesliga“. Die neue Saison hat bereits begonnen und die Freude über die verschiedenen Mannschaften sorgt dafür, dass die Fans die nächsten Spiele im Auge behalten, die die Liga bis zum 16. Mai 2026 beschäftigen werden. Diese spannende Zeit beginnt wiederum mit Spitzenbegegnungen wie Bayern München gegen RB Leipzig am 22. August.

Bleiben Sie 2025 informiert über alle spannenden Entwicklungen in der Fußball-Bundesliga, denn diese Liga hat noch viel mehr zu bieten und wird weiterhin die Herzen der Fans höher schlagen lassen!

Für detaillierte Informationen zu anstehenden Spielen besuchen Sie die Kickermeldungen oder erfahren Sie mehr über die Spielpläne auf Bundesliga.com. Für umfassende Statistiken und Rekorde schauen Sie auf zu Bild.de.