Köln bewirbt sich um Frauen-EM 2029: Ein Fest für den Fußball!

Köln bewirbt sich um Frauen-EM 2029: Ein Fest für den Fußball!
Große Vorfreude in Köln: Die Stadt wird als eine von acht Austragungsorten für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 ins Rennen geschickt. Dies wurde vom Deutschen Fußballbund (DFB) am 13. Juni 2025 bekannt gegeben. Köln hat sich damit in bester Gesellschaft von Städten wie Dortmund, München, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Leipzig und Wolfsburg platziert, die ebenfalls um die Ausrichtung des Turniers konkurrieren berichtet Radio Köln.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeigte sich stolz auf die Ernennung und betonte, dass Köln somit die „deutsche Hauptstadt des Frauenfußballs“ sei. Die Stadt hat bereits seit 2010 mit dem Pokalfinale der Frauen in Müngersdorf bewiesen, dass sie ein verlässlicher Partner für den Frauenfußball ist. Die Entscheidung über die endgültige Vergabe der EM, die von einem DFB-Expert*innen-Gremium vorbereitet wurde, wird im Dezember 2025 von der UEFA getroffen verraten die Aktivitäten des DFB.
Casting der Spielorte
Der Auswahlprozess, in dem insgesamt elf Städte und Stadien bewertet wurden, war gründlich und strategisch. Weitere Bewerber wie Berlin, Gelsenkirchen und Rostock konnten sich nicht durchsetzen. Die Spielorte wurden in vier Kategorien basierend auf der Stadionkapazität eingeteilt und in einem finalen Ranking ausgewählt. Der DFB hat die Unterlagen für die endgültige Bewerbung bis zum 27. August 2025 fällig erläutert die DFB-Pressemitteilung.
Um den Zuschauern nicht nur packenden Fußball, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, wird ein Augenmerk auf Wirtschaftlichkeit und regionale Verteilung gelegt. In dieser aufregenden Zeit stellt sich die Frage, welche Überraschungen die EM 2029 für das deutsche Publikum bereit hält.
Ein Blick zurück
Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen hat sich seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1984 zu einem bedeutenden Turnier entwickelt. Damals starteten nur wenige Teams in den Wettbewerb, mittlerweile hat sich die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften und die Beliebtheit des Frauenfußballs enorm gesteigert. Die letzte EM 2022 in England gewann die Heimmannschaft im Finale gegen Deutschland weiß Wikipedia.
Die nächste EM findet 2025 in der Schweiz statt, wo die besten Teams Europas um den Titel kämpfen werden. Für die zukünftige Ausrichtung des Turniers stehen neben Deutschland auch Schweden, Dänemark, Polen und Portugal in der Warteschlange. Das Jahr 2029 könnte somit zu einem Highlight der Frauenfußballgeschichte in Köln werden, und die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar!