KölnEngagiert: Preisträger feiern Ehrenamt im Herzen der Stadt!

Köln verleiht am 7. September 2025 den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ an herausragende Engagierte und Projekte.

Köln verleiht am 7. September 2025 den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ an herausragende Engagierte und Projekte.
Köln verleiht am 7. September 2025 den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ an herausragende Engagierte und Projekte.

KölnEngagiert: Preisträger feiern Ehrenamt im Herzen der Stadt!

Einmal mehr zeigt sich das Herz der Stadt Köln! Am 7. September wird im Historischen Rathaus der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ vergeben. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird dabei zahlreiche herausragende Menschen und Organisationen ehren, die sich mit vollem Einsatz für das Gemeinwohl engagieren. Insgesamt gingen über 160 Bewerbungsvorschläge ein, aus denen die Jury die Preisträger ausgewählt hat. Laut Rundschau sind es vor allem Einzelpersonen, Vereine, eine Schule und ein Unternehmen, die sich durch bemerkenswerte Leistungen hervorgetan haben.

Zu den gefeierten Persönlichkeiten zählen Carola Blum, die über 25 Jahre für den Verein donum vitae Köln aktiv ist. Als langjährige Vorsitzende kümmert sie sich um zahlreiche Aspekte der Vereinsarbeit, darunter die Betreuung der Beraterinnen und die Finanzierung der Projekte. Josef Terfrüchte, der im Jahr 2000 den Verein „Senioren Servicedienste Köln“ gründete, bietet einen kostenfreien FriedhofsMobil-Service für Senioren an. Sein Engagement in der Seniorenarbeit hat inzwischen auch zu einem zweiten FriedhofsMobil geführt.

Besondere Auszeichnungen und Engagements

Anne Merkenich erhält den Sonderpreis für über 25 Jahre ehrenamtliches Engagement im Demenznetz Rodenkirchen und anderen Organisationen. Ihr Einsatz als Seniorenvertreterin zeigt, wie wichtig solche Stimmen in der Gesellschaft sind. In diesem Zusammenhang ist auch die DLRG Köln hervorzuheben, die seit 100 Jahren nicht nur Schwimmer ausbildet, sondern auch ehrenamtlich am Rhein und Fühlinger See im Wasserrettungsdienst tätig ist. Diesen Einsatz würdigt die Stadt Köln besonders, denn die DLRG hat seit ihrer Gründung zahlreiche Lebensrettungen vollbracht und leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit am Wasser.

  • Preisträger:
  • Carola Blum – donum vitae Köln
  • Josef Terfrüchte – Senioren Servicedienste Köln
  • Anne Merkenich – Demenznetz Rodenkirchen
  • DLRG Köln – Wasserrettung seit 100 Jahren
  • Kölner Kreidekreis – Unterstützung für Kinder in der Jugendhilfe
  • Antonella Giurano – Offene Welt – Mondo Aperto
  • Runder Tisch Frieden Chorweiler – Förderung des friedlichen Zusammenlebens
  • Montessori-Grundschule Am Pisterhof – Engagement für Nachhaltigkeit
  • ITV Studios Germany – Freiwilligentage und soziale Projekte

Konkrete Zahlen belegen, wie wichtig das Ehrenamt für die Gesellschaft ist. Der 5. Deutsche Freiwilligensurvey hat ergeben, dass 2019 etwa 40 Prozent der Deutschen freiwillig tätig waren. Dies zeigt, dass das Engagement in Deutschland tief verankert ist und stetig wächst. Fast 30 Millionen Menschen haben sich eingebracht, wobei Frauen und Männer mittlerweile ähnlich häufig aktiv sind. Dies sind Infos, die auch die Wichtigkeit der Arbeit der Ausgezeichneten unterstreichen, die nicht nur in Köln, sondern über die Stadtgrenzen hinaus positive Veränderungen bewirken.

Die diesjährigen Preisträger sind ein eindrucksvolles Zeugnis für das vielfältige Ehrenamt, das die Stadt Köln prägt. Bei der feierlichen Ehrung am 7. September wird die Kölnische Rundschau ihre Portraitserie über die Preisträger vorstellen und spannende Einblicke in deren Arbeit geben. Köln darf stolz sein auf solch engagierte Bürger.