Kunstaktion Pride Faces: Deine Stimme auf der Kölner Pride-Leinwand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Leon Gräber initiiert zur Kölner Pride 2025 eine Kunstaktion, die Vielfalt und Stolz durch partizipative Kunst feiert.

Leon Gräber initiiert zur Kölner Pride 2025 eine Kunstaktion, die Vielfalt und Stolz durch partizipative Kunst feiert.
Leon Gräber initiiert zur Kölner Pride 2025 eine Kunstaktion, die Vielfalt und Stolz durch partizipative Kunst feiert.

Kunstaktion Pride Faces: Deine Stimme auf der Kölner Pride-Leinwand!

Am 5. Juli 2025 wird die Kölner Innenstadt zum Schauplatz für ein faszinierendes Kunstprojekt, das im Rahmen der diesjährigen Kölner Pride unter dem Titel „Pride Faces – Dein Statement auf der Leinwand“ steht. Der junge Künstler Leon Gräber lädt die Passant:innen ein, ihren Stolz, ihre Gedanken und Emotionen auszudrücken, indem sie sich aktiv an seinem mobilen Kunstwerk beteiligen. Wie koeln0221 berichtet, wird jeder seinen persönlichen Touch in Form von Worten, Symbolen und Farben beitragen und so Teil eines kollektiven Kunstwerks werden. Gräber, der für seine abstrakte und neoexpressionistische Arbeitsweise bekannt ist, wird diese Eindrücke direkt live integrieren und ein lebendiges Bild der Vielfalt und des Stolzes schaffen.

Diese beeindruckende Aktion findet an den Orten rund um die Schaafenstraße, Heumarkt, Rudolfplatz und entlang der Pride-Meile statt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Lage, in der viele queere Menschen weiterhin Diskriminierung erleben, verdeutlicht diese interaktive Kunstaktion die Notwendigkeit von Sichtbarkeit, Vertrauen und Respekt in der LGBTQIA+-Community. Der Pride-Monat, der weltweit im Juni gefeiert und an den ikonischen Stonewall-Aufstand erinnert, sorgt auch in Deutschland mit Paraden, Demonstrationen und anderen Events für Aufmerksamkeit und Unterstützung der queeren Bewegung, wie auch queerlive feststellt.

Gemeinsam den Stolz feiern

Leon Gräber hat sich zum Ziel gesetzt, den Stolz der Menschen sichtbar zu machen und ein Zeichen für Vielfalt, Liebe und Akzeptanz zu setzen. Nach dem Wochenende wird das entstandene Kunstwerk in der Gallery Ehren Art in Köln ausgestellt und anschließend versteigert. Der Erlös dieser Versteigerung kommt queeren Projekten zugute, insbesondere solchen, die schwule Männer unterstützen. So versucht Gräber nicht nur ein kreatives Zeichen zu setzen, sondern auch gezielt Hilfe und Förderungen für die Community zu mobilisieren.

Die Kunstdarstellung in diesem Kontext ist mehr als nur eine ästhetische Aktion; sie ist ein Aufruf zur Solidarität und ein Blick auf die Herausforderungen, denen sich queere Menschen weltweit stellen müssen. In über 60 Ländern ist Homosexualität noch immer illegal, und auch in Europa gibt es Länder, in denen die Rechte der LGBTQIA+-Communities unter Druck stehen. Veranstaltungen wie die Kölner Pride helfen, ein Bewusstsein zu schaffen und zu zeigen, dass die queere Gemeinschaft stark und vereint ist.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Was die Pride-Community in Köln und weltweit zusätzlich angeht, so bleibt es wichtig, die laufenden Projekte zu unterstützen. Plattformen wie Prideplanet setzen sich für die Sichtbarkeit und Stärkung der LGBTQ+ Community ein und benötigen dringend Unterstützung, um ihre wichtigen Aktionen durchzuführen. Hier können auch kleine Spenden einen großen Unterschied machen, um Materialien zu beschaffen, Veranstaltungen zu organisieren und kreative Kampagnen zu entwickeln.

Das Wochenende der Kölner Pride ist also nicht nur eine Feier der verschiedenen Identitäten, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, Solidarität zu zeigen und die Stimmen der queeren Gemeinschaft zu stärken. Machen Sie mit und feiern Sie die Vielfalt, die auch einen ganz persönlichen Ausdruck finden kann!