Kwasniok startklar: 1. FC Kölns neuer Trainer bringt frischen Wind!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lukas Kwasniok ist neuer Trainer des 1. FC Köln und startet seine Arbeit am Geißbockheim zur Saison 2025-26.

Lukas Kwasniok ist neuer Trainer des 1. FC Köln und startet seine Arbeit am Geißbockheim zur Saison 2025-26.
Lukas Kwasniok ist neuer Trainer des 1. FC Köln und startet seine Arbeit am Geißbockheim zur Saison 2025-26.

Kwasniok startklar: 1. FC Kölns neuer Trainer bringt frischen Wind!

Lukas Kwasniok ist der neue Hoffnungsträger beim 1. FC Köln. Der 43-jährige Trainer, der in den letzten Jahren beim SC Paderborn für Furore sorgte, hat offiziell seine Tätigkeit bei den Geißböcken aufgenommen. Am Montag um 15:10 Uhr trat Kwasniok, begleitet von Kölns technischem Direktor Lukas Berg, ins Geißbockheim ein. Nach einem kurzen Händedruck ließ er sich schnell in die FC-Zentrale führen. Die Vorfreude auf seine neue Herausforderung ist deutlich spürbar, wie er selbst betont: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe in Köln“ berichtet das FC.

Sein erster Tag in der neuen Rolle jünger als sein Alter vermuten lässt war voller Aktivitäten: Kwasniok nutzte die Zeit, um einen Rundgang durch das Geißbockheim zu machen, sich mit den Trainingsplätzen, den Kabinen und seinem Büro vertraut zu machen. Er wird die Mannschaft ab dem 7. Juli im Training anleiten und plant bereits Gespräche mit Sportboss Thomas Kessler, um die Kaderveränderungen in Angriff zu nehmen. Der neue Coach ist eng in die Kader-Planung eingebunden, denn der FC muss noch einige Baustellen beheben, insbesondere nach dem Transferstau, der sich nach den Verpflichtungen von Ragnar Ache und Isak Johannesson ergeben hat weiß die BILD.

Kaderplanung im Fokus

Doch Kwasniok geht die Herausforderung mit einem klaren Plan an. Der Kader soll um mindestens fünf neue Spieler ergänzt werden, darunter ein Stürmer, ein Innenverteidiger, ein Sechser, ein rechter Verteidiger und ein zweiter Torhüter. Zudem könnte ein Ersatz für Max Finkgräfe notwendig werden, falls dieser nach Hoffenheim wechselt. „Ich werde entscheiden, welche Spieler den Verein verlassen können und welche in der Vorbereitung bleiben“, gab Kwasniok zu Protokoll so die Bundesliga.

Die Stationen in Kwasnioks Karriere reichen von der erfolgreichen Zeit bei FC Carl Zeiss Jena bis hin zum FC Saarbrücken, wo er das Team ins DFB-Pokal-Halbfinale führte. In Paderborn etablierte er das Team als eines der besten der 2. Bundesliga. Für den 43-Jährigen ist dies das erste Mal, dass er in der Bundesliga an der Seitenlinie steht, und die Erwartungen sind hoch. Außerdem bringt er seine Assistenten Frank Kaspari und René Wagner mit, während die Fitness- und Torwart-Trainer im Team bleiben.

Ein neuer Lebensabschnitt in Köln

Kwasniok hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben, doch er ist nicht nur als Trainer gefordert. Auch in seinem persönlichen Leben muss er sich neu orientieren, denn er sucht eine neue Bleibe in Köln. Wie er anmerkte, möchte er sich schnell mit dem neuen Umfeld vertraut machen, um seine Arbeit effektiv und mit einem guten Händchen zu starten.

Seine erste offizielle Pressekonferenz findet am Mittwoch statt, und die Spannung, was er dort mitteilen wird, steigt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Kaderzusammenstellung und damit auch für die sportlichen Ziele des 1. FC Köln sein.