50 Sportvereine in Krefeld erhalten 450.000 Euro für wichtige Projekte!

50 Sportvereine in Krefeld erhalten 450.000 Euro für wichtige Projekte!
In der jüngsten Sitzung des Sportausschusses der Stadt Krefeld wurden beeindruckende Fortschritte im Bereich Sportförderung bekanntgegeben. In einer feierlichen Übertragung am Rathaus erhielten am 25. Juni 2025, insgesamt 50 Sportvereine Förderbescheide im Rahmen des Programms „Krefeld macht Sport“, das mit einem stolzen Fördertopf von 450.000 Euro ausgestattet ist. Diese Initiative zielt darauf ab, die Infrastruktur und das Sportangebot in Krefeld erheblich zu verbessern, wie RP Online berichtet.
Markus Schön, der Beigeordnete für Sport, hob während der Übergabe die enorme Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Besonders erfreulich ist, dass die geförderten Maßnahmen von verschiedenen Sportarten geprägt sind, angefangen von Boule und Bogenschießen bis hin zu Baseball und Billard. Diese Diversität zeigt, dass im Lokalen viel geboten wird und es an der Zeit ist, neue Aktivitäten ins Leben zu rufen.
Vielseitige Projekte für alle Sportarten
Die Liste der geförderten Projekte umfasst Vereine aus den unterschiedlichsten Sportarten. Im Fußball sind unter anderem der SC Bayer 05 Uerdingen und der TSV Bockum vertreten. Aber auch die Tennis- und Handballgemeinschaften kommen nicht zu kurz: M.T.V. Krefeld 1956 und DJK SV Adler Königshof 1919 sind nur zwei Beispiele für die engagierten Vereine, die von diesem Unterstützungsprogramm profitieren.
Vorausschauend und nachhaltig
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt: Für das Jahr 2024 stehen im Haushalt noch einmal 450.000 Euro für kommende Projekte zur Verfügung. Bis zum 30. Juli 2024 können weitere Anträge auf Fördergelder gestellt werden. Auch das kommunale Programm, das kleinere Umbauten und Materialkäufe unterstützt, bleibt ein wichtiger Baustein für die Verbesserung der Sportinfrastruktur in Krefeld.
Ein Blick in die Zukunft zeigt zudem, dass Krefeld nicht nur im Bereich Sportförderung aktiv ist. Die Stadt ruft zur Teilnahme am Grenzlandpreis 2025 auf, welcher die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden auszeichnen soll. Bewerbungen sind bis spätestens 1. September 2025 möglich und die Preisverleihung wird am 11. Dezember 2025 während der Grenzlandkonferenz stattfinden, wie SSB Krefeld informiert.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Krefelder Sportvereine auf einem sehr guten Weg sind, ihre Einrichtungen zu modernisieren und so ein breiteres Angebot für die Bürger:innen zu schaffen. Die Stadt Krefeld setzt mit diesen Förderprogrammen nicht nur auf finanzielle Unterstützung, sondern auch auf einen langfristigen, nachhaltigen Ansatz zur Förderung des Sports in der Region. Da liegt wirklich viel an der sportlichen Gemeinschaft vor Ort!