Kiki Epanda springt zum Rekord und Drama in Krefeld!
Kyriella Epanda verteidigt in Krefeld ihren Weitsprungtitel bei den Nordrheinmeisterschaften mit persönlicher Bestleistung.

Kiki Epanda springt zum Rekord und Drama in Krefeld!
Ein großer Tag für die Leichtathletik in Krefeld, denn Kyriella Joana Akoua Epanda, besser bekannt als Kiki, hat bei den Nordrheinmeisterschaften im Weitsprung ihre Titelverteidigung mit Bravour gemeistert. Der Wettkampf fand am zweiten Juni-Wochenende statt und zog zahlreiche Zuschauer an. Kiki, die für den TuS Oedt startet, sprang fantastische 5,05 Meter und setzte damit gleich mehrere Rekorde: persönliche Bestleistung, Vereinsrekord und Jahresbestweite im Bereich des Leichtathletik-Verbandes Niederrhein (LVN). In einem packenden Wettkampf sicherte sie sich mit einem Zentimeter Vorsprung den Titel über ihre Konkurrentin, die auf 5,04 Meter kam.
Nicht alles lief jedoch nach Plan: Kiki hatte zuvor mit Schmerzen im Knie zu kämpfen, was ihren Sprung beeinträchtigte. Doch die junge Athletin ließ sich nicht beirren und kündigte voll Selbstvertrauen an, dass sie den Wettkampf gewinnen werde. „Ich habe es vorher gesagt und ich habe es auch geschafft“, äußerte sie nach dem Wettkampf, stolz auf ihre Leistung.
Starke Sprintleistungen an einem aufregenden Wochenende
Doch nicht nur im Weitsprung zeigte Kiki ihre Klasse, auch im Sprint über 75 Meter überzeugte sie. Im Vorlauf lief sie eine persönliche Bestzeit von 10,25 Sekunden, gefolgt von 10,29 Sekunden im Finale, was ihr einen sechsten Platz in der Gesamtwertung der W13 einbrachte. Ihr Trainer Markus Hückelhoven betonte, dass Kiki im Training regelmäßig Sprünge von 5,20 bis 5,30 Metern erreicht und ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Die Erfolge von Kiki zeigen, dass sie eine echte Ausnahmeathletin ist und die Anerkennung als amtierende Nachwuchssportlerin der Gemeinde Grefrath trägt sie mit Stolz. Ihre Leistungen finden nicht nur in Krefeld Gehör, sondern wecken auch in der gesamten Region Interesse.
Ein attraktives Sportumfeld in Nordrhein-Westfalen
Der Weitsprung hat in Deutschland eine lange Tradition, was sich auch in der Liste der Deutschen Meisterschaften zeigt. Beispielsweise gab es 1978 eine Meisterschaft in Köln, wo die Frauen-Weite bei 6,47 Meter lag und Jochen Verschl die Männer mit 7,82 Meter anführte. Solche Historien inspirieren die heutige Generation junger Leichtathleten, sich zusätzlich zu Kiki den Herausforderungen ihrer Sportart zu stellen. Eventuell wird sie eines Tages in einer solchen Liste stehen, die die Besten würdigt.
Mit all diesen Erfolgen ist Kyriella Joana Akoua Epanda auf bestem Weg, sich einen festen Platz in der deutschen Leichtathletikszene zu erarbeiten. Bleiben wir gespannt, was die Zukunft bringt!
Weitere Details zu ihrer Meisterschaft und mehr informationen über die Leistungen deutscher Weitspringer finden Sie bei den Berichten von Rheinischer Spiegel und auf Wikipedia.