Traditionsmarke Fa-Seife eingestellt: Ein Stück Geschichte verschwindet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Henkel stellt die Produktion der Fa-Seife nach 71 Jahren ein, ein Verlust für viele nostalgische Kunden in Deutschland.

Henkel stellt die Produktion der Fa-Seife nach 71 Jahren ein, ein Verlust für viele nostalgische Kunden in Deutschland.
Henkel stellt die Produktion der Fa-Seife nach 71 Jahren ein, ein Verlust für viele nostalgische Kunden in Deutschland.

Traditionsmarke Fa-Seife eingestellt: Ein Stück Geschichte verschwindet!

Ein großer Verlust für die traditionsbewussten Konsumenten in Deutschland: Die ikonische Fa-Seife, die seit 1954 auf dem Markt ist, wird ab sofort nicht mehr produziert. Henkel hat diese Entscheidung formal bestätigt. Die Fa-Seife, die für ihre leuchtend gelbgrüne Farbe und die Abkürzung „Fa“ steht, was für „fabelhafte“ Seife steht, wird nach 71 Jahren aus den Regalen der Drogeriemärkte Rossmann und dm entfernt. Der Abverkauf dieser Seife erfolgt bereits seit Anfang 2025, und nun sind keine Restbestände mehr erhältlich, weder in Deutschland noch im Ausland. Merker berichtet, dass die Fa-Seife während der 1960er Jahre mit ihren gewagten TV-Werbespots große Aufregung auslöste – nicht zuletzt wegen der Präsentation unbekleideter Frauen, die damals für Furore sorgte.

Gerade in der ehemaligen DDR war die Fa-Seife ein wahres Symbol für westliche Konsumkultur. Sie war nicht nur in Deutschland, sondern auch in 146 Ländern erhältlich und erfreute sich großer Beliebtheit. Aber die Zeiten ändern sich, und Hersteller Henkel hat sein Portfolio überarbeitet, um sich auf Produkte mit größerem Wachstumspotenzial zu konzentrieren. Der Sommer 2022 markierte insbesondere einen Wendepunkt, als die Bereiche Waschmittel und Körperpflege zusammengelegt wurden. Der darauf folgende Relaunch der Marke Fa im August 2025 bedeutet, dass künftig nur noch Duschgels und Deodorants unter diesem Namen erhältlich sind.

Die markante Abkehr von Traditionen

In einem weiteren Schritt, den viele Konsumenten noch zu spüren bekommen werden, hat Henkel angekündigt, dass die seit 69 Jahren bekannte Seife nicht mehr unter der Marke Fa verkauft wird. Ein Unternehmenssprecher hat die Entscheidung als Ergebnis der strategischen Umstellungen des Unternehmens nach außen hin verdeutlicht. Statt nostalgischer Produkte stehen nun modernere und stärkere Artikel auf der Liste der Prioritäten. Ruhr24 informiert über diesen Wandel eingehend und beleuchtet, wie dieser Schritt Teil eines umfassenderen Plans ist, die Marke Fa zukunftsorientiert auszurichten.

Die Reaktionen auf die Abschaffung der Fa-Seife sind überwiegend durch Nostalgie geprägt. Nutzer auf sozialen Netzwerken äußern sich betroffen und teilen ihre Erinnerungen an die traditionsreiche Seife, die für viele ein Stück Kindheit und Heimat darstellt. Diese sentimentale Bindung zeigt, wie stark Marken und deren Produkte mit den persönlichen Erinnerungen und Kultur unserer Gesellschaft verwoben sind.

Ein Blick in die Zukunft