VfL Gummersbach verstärkt sich: Kay Smits sorgt für Aufbruchsstimmung!

VfL Gummersbach verstärkt sich: Kay Smits sorgt für Aufbruchsstimmung!
Der VfL Gummersbach blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024/25 zurück, trotz der verpassten Qualifikation für das internationale Geschäft in der kommenden Spielzeit. Die Verantwortlichen, Trainer Gudjon Valur Sigurdsson und Geschäftsführer Christoph Schindler, setzen auf Kontinuität und auserlesene Verstärkungen in der Kaderplanung für die Saison 2025/26, wie Handball-Welt berichtet.
In der kommenden Saison wird es nur wenige Veränderungen im Team geben. Abgänge wurden bereits bekannt gegeben: Das Torhüter-Talent Anel Durmic wird zur HSG Krefeld Niederrhein verliehen, während Mario Kelentric, der Torwarttrainer, nach Vardar Skopje wechselt. Doch es gibt auch Lichtblicke für die Fans. Mit Joao Gomes von Sporting Lissabon und dem niederländischen Nationalspieler Kay Smits hat Gummersbach gleich zwei namhafte Zugänge verpflichtet.
Transfer von Kay Smits: Ein echtes Highlight
Besonders der Wechsel von Kay Smits ist ein wahres Transfer-Highlight. Smits, der zuvor bei der SG Flensburg-Handewitt spielte, hat einen Vertrag bis 2028 unterzeichnet. Schindler bezeichnet den Rückraumspieler als Weltklassespieler und freut sich auf die gemeinsame Zeit. Dabei bringt Smits einen beeindruckenden Erfahrungshorizont mit: In den letzten zwei Jahren war er Teil der Mannschaft, die 2024 die EHF European League gewann. Zuvor konnte er mit dem SC Magdeburg 2023 sogar die EHF Champions League gewinnen. Bei diesem Halbfinale gegen den FC Barcelona erzielte er zwölf Tore!
Sein zukünftig Trainer, Gudjon Valur Sigurdsson, betont die Wichtigkeit von Smits für das Team und kündigt an, ihn behutsam in das Mannschaftsgefüge einzubauen. Das Vertrauen des Vereins, die positive Kultur und die Möglichkeit zu einem Neuanfang lassen Smits optimistisch in die Zukunft blicken. Allerdings erinnern sich die Verantwortlichen auch an die gesundheitlichen Herausforderungen, die er zuvor mit einer Herzmuskelentzündung hatte. Schindler beruhigt die Fans: Alle medizinischen Tests sind erfolgreich verlaufen, und Smits befindet sich in der Rehabilitationsphase. Die Vorfreude auf den Neustart ist bei ihm spürbar.
Zukunft des Kaders und andere Spieler
Während Smits voller Vorfreude ist, bleibt die Zukunft von Teitur Einarsson und Giorgi Tskhovrebadze ungewiss. Beide Spieler hatten in der vergangenen Saison nicht den besten Stand im Verein, wobei Einarsson 2026 und Tskhovrebadze bis 2027 gebunden sind. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich dies auf die Kaderplanung auswirkt. Was bleibt, ist der ungebrochene Optimismus bei den Gummersbacher Verantwortlichen. Sie freuen sich, den Schwung aus der vergangenen Saison mitzunehmen und mit frischem Wind in die neue Saison zu starten.
Die Vorfreude auf die kommende Spielzeit wächst, und die Fans dürfen sich auf interessante Entwicklungen in der Kaderplanung des VfL Gummersbach einstellen.