Chelsea überrollt Bayer Leverkusen im letzten Testspiel vor DFB-Pokal!

Chelsea überrollt Bayer Leverkusen im letzten Testspiel vor DFB-Pokal!
Die Fußballfans in Köln haben am heutigen Tag mit gemischten Gefühlen auf das Testspiel zwischen Chelsea und Bayer Leverkusen geblickt. Während Chelsea das Duell für sich entscheiden konnte, zeigt sich Leverkusen mit einem Blick auf die kommende Saison gewappnet. Das Spiel endete mit 2:0 für die Londoner, wobei Leverkusen in der zweiten Hälfte der Partie kaum weitere Chancen kreieren konnte. In einem Spiel, das als Generalprobe für die bevorstehenden Herausforderungen dienen sollte, offenbarte Leverkusen Schwächen, die es abzulegen gilt, wenn am Freitag das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen SG Sonnenhof Großaspach ansteht. Laut Kicker wird dieses Aufeinandertreffen entscheidend sein, um sich zu orientieren und die ersten Punkte in der neuen Saison zu sammeln.
Im Spielverlauf waren es insbesondere die Minuten nach der Halbzeit, die für Leverkusen enttäuschend verliefen. Chelsea dominierte klar und erzielte durch Joao Pedro in der 86. Minute das zweite Tor der Partie. Zuvor wurde Leverkusen in der ersten Halbzeit zwar nicht völlig überrannt, doch richtig gefährlich wurde es selten vor dem Kasten von Chelsea. Lediglich eine Chance von Schick in der 56. Minute brachte etwas Aufregung, doch stets war Schlussmann Flekken zur Stelle, um die Angriffe zu parieren. Laut Kicker fehlte es Leverkusen zudem an entscheidenden Impulsen von den eingewechselten Spielern. Der Abgang von Keeper Hradecky zu Monaco hatte bereits im Vorfeld des Freundschaftsspiels für Aufsehen gesorgt und wirft Fragen auf, wie sich der Kader in den nächsten Spielen schlagen wird.
Das Double als goldene Voraussetzung
Ungeachtet des aktuellen Rückschlags kann Bayer Leverkusen stolz auf seine jüngsten Erfolge zurückblicken. Erst kürzlich sicherte das Team sich das begehrte Double, indem es das DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 für sich entschied. Granit Xhaka erzielte dabei das entscheidende Tor in der 16. Minute mit einem prächtigen Distanzschuss. Trotz des Platzverweises für Odilon Kossounou in der 44. Minute zeigte Leverkusen eine starke Leistung, die ihnen den Titel und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Laut Ludwigsburg24 hatte das Finale im ausverkauften Olympiastadion mit etwa 75.000 Zuschauern ein ganz besonderes Ambiente.
Mit der Meisterschaft und dem Pokalerfolg im Rücken ist für die Leverkusener viel möglich. Die aufregende Zeit des Doppels treibt den Ehrgeiz an, auch in der neuen Saison auf der Erfolgswelle zu surfen. Doch um zu verhindern, dass das Momentum abreißt, muss Leverkusen schnell zu seiner Form finden. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob das Team von Trainer Xabi Alonso das nötige Händchen hat, um auch im DFB-Pokal erfolgreich zu agieren und die Schwächen, die das Testspiel gegen Chelsea aufdeckte, abzustellen.
Mit einem Blick auf die nächste Aufgabe sind alle in Leverkusen jetzt gefordert, die Lehren aus dem Testspiel zu ziehen und sich auf die Herausforderungen in der neuen Saison vorzubereiten. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Werkself das Erlebnis aus dem Freundschaftsspiel in positive Impulse für den DFB-Pokal ummünzen kann.