Karneval beginnt: Köln, Düsseldorf und Mainz feiern das närrische Treiben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 beginnt in Leverkusen die närrische Zeit mit dem Karnevalsauftakt. Erfahren Sie mehr über die Feierlichkeiten!

Am 11.11.2025 beginnt in Leverkusen die närrische Zeit mit dem Karnevalsauftakt. Erfahren Sie mehr über die Feierlichkeiten!
Am 11.11.2025 beginnt in Leverkusen die närrische Zeit mit dem Karnevalsauftakt. Erfahren Sie mehr über die Feierlichkeiten!

Karneval beginnt: Köln, Düsseldorf und Mainz feiern das närrische Treiben!

Am 11. November 2025 geht es in Köln wieder hoch her, denn um 11.11 Uhr beginnt offiziell die fünfte Jahreszeit – der Karneval. Der Auftakt verspricht ein buntes Treiben mit Zehntausenden von Feiernden in der Stadt. Besonders im Viertel rund um die Zülpicher Straße, welches für seine zahlreichen Bars und Kneipen bekannt ist, ist der Andrang groß. Viele Kölner und Besucher werden sich dort einfinden, um ausgelassen zu feiern. Damit alles reibungslos abläuft, werden über 1.000 Polizeikräfte im Einsatz sein, um Sicherheit zu gewährleisten. Der Zugang zu den beliebtesten Feierorten wird abgesperrt und kontrolliert, um den Besucherstrom zu lenken und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Waren Sie schon einmal in Düsseldorf, wenn der Hoppeditz zum Leben erweckt wird? Pünktlich um 11.11 Uhr halten die Düsseldorfer einen besonderen Höhepunkt ab – die Spottrede des Erzschelms vor dem Rathaus. Währenddessen rechnet man in Mainz mit rund 9.000 närrischen Teilnehmern, die bei der zentralen Veranstaltung das närrische Grundgesetz verlesen. Auch in vielen fränkischen Städten geht es rund: Hier werden am 11. November die Rathäuser gestürmt, und die Bürgermeister übergeben feierlich die Stadtschlüssel an die Narren.

Karnevalsbrauchtum und regionale Unterschiede

Es ist spannend zu beobachten, wie unterschiedlich der Karneval in den verschiedenen Regionen Deutschlands gefeiert wird. In Freiburg und anderen Städten in Baden-Württemberg hingegen nimmt die Fasnet erst mit dem Dreikönigstag im Januar richtig Fahrt auf. Der große Höhepunkt, der sogar schon jetzt viele Menschen nach Köln zieht, wird für die meisten erst Mitte Februar stattfinden, wenn Weiberfastnacht und Rosenmontag anstehen. Am Aschermittwoch ist dann wieder Schluss mit dem närrischen Treiben, und die Rückkehr zur Normalität steht bevor.

Gerade die Vorstellung der neuen Prinzenpaare an diesem Tag ist ein wichtiger Bestandteil des Karnevals. Sie bringen neuen Schwung und frischen Wind in die Feierlichkeiten. Damit am 11. November alles wie am Schnürchen läuft, ist die Vorfreude bereits spürbar, und die Kölner bereiten sich darauf vor, ihr Prinzenpaar und die typischen Karnevalsmottos zu feiern.

In diesem Jahr wird dem Karneval wieder viel Platz und Raum gegeben, um die Herzen der Menschen zu erobern. Überall in der Stadt wird das Karnevalsfieber greifen, und die Vorbereitungen für die festlichen Tage sind bereits im Gange. Denkt daran, die jecken Tage in Köln unvergesslich zu machen – denn wie sagt man so schön? „Et hätt noch immer joot jejange!“