Robin Koch bleibt bis 2030 bei Eintracht Frankfurt – Vertrag steht!

Robin Koch verlängert seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt bis 2030. Der Abwehrspieler bleibt Schlüssel für die Champions-League-Ziele.

Robin Koch verlängert seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt bis 2030. Der Abwehrspieler bleibt Schlüssel für die Champions-League-Ziele.
Robin Koch verlängert seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt bis 2030. Der Abwehrspieler bleibt Schlüssel für die Champions-League-Ziele.

Robin Koch bleibt bis 2030 bei Eintracht Frankfurt – Vertrag steht!

Eintracht Frankfurt kann sich freuen: Der Defensivspieler Robin Koch hat seinen Vertrag beim Klub verlängert. Wie bereits vorab von derwesten.de berichtet, wird der deutsche Nationalspieler einen neuen Kontrakt bis 2030 unterschreiben. Damit bleibt Koch, der 2023 von Leeds United zur Eintracht wechselte, langfristig in Frankfurt.

Koch hat in der vergangenen Saison maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen. Als einer der besten Abwehrspieler der Bundesliga half er Eintracht Frankfurt, den dritten Platz zu erreichen und sich erneut für die Champions League zu qualifizieren. Insgesamt bestritt er bislang 85 Pflichtspiele für die Eintracht, eine Bilanz, auf die er stolz sein darf.

Vertragsdetails und persönliche Einschätzung

Der neue Vertrag wird in den kommenden Tagen finalisiert, nachdem die Nations-League-Partien, bei denen das DFB-Team am 4. Juni gegen Portugal im Halbfinale antreten wird, abgeschlossen sind. Der bestehende Kontrakt, der eine Ausstiegsklausel bis 2027 vorsah, soll in der neuen Vereinbarung entfallen. Um Koch zur Zustimmung zur Vertragsänderung zu bewegen, hat Eintracht Frankfurt ein Handgeld eingeplant.

In einem Statement hat Koch betont, dass sein Bauchgefühl ihn frühzeitig geleitet hat und er sich freut, weiterhin Teil dieses Teams zu sein. „Die besondere Atmosphäre im Stadion und der Zusammenhalt in der Mannschaft haben mich überzeugt“, sagte der Spieler, der in der letzten Saison eine zentrale Rolle einnahm und zeitweise sogar als Kapitän auf dem Platz stand, in Abwesenheit von Kevin Trapp. Sein Ziel ist es, die beeindruckenden Leistungen des Teams nicht nur zu bestätigen, sondern die Eintracht auch in Zukunft zum Erfolg zu führen, sowohl national als auch international. Bundesliga.com hebt hervor, dass Koch darauf brennt, weiterhin an der erfolgreichen Geschichte des Vereins mitzuschreiben.

Interesse anderer Klubs und Zukunftsvision

Obwohl das Interesse von Clubs wie Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen für Koch ein deutliches Zeichen seiner Qualität ist, hat er sich klar für die Eintracht entschieden. Die Verantwortlichen hoffen, mit der Vertragsverlängerung von Koch ein Zeichen zu setzen und den Kader langfristig zu stabilisieren. Koch selbst sieht Frankfurt als die richtige Wahl für seine weitere Karriere an und betont, dass er aktiv dazu beitragen will, den Verein auf die nächste Stufe zu heben.

Die kommenden Jahren versprechen spannend zu werden, und Fans können sich auf eine starke Leistung von Robin Koch und Eintracht Frankfurt in der nächsten Bundesliga-Saison sowie in der Champions League freuen.