Sommerspektakel in Leverkusen: Ein Fest der Hoffnung für alle Familien!

Leverkusen feiert vom 14. bis 17. Juli 2025 das Sommerspektakel im Neulandpark mit kostenfreien Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Leverkusen feiert vom 14. bis 17. Juli 2025 das Sommerspektakel im Neulandpark mit kostenfreien Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Leverkusen feiert vom 14. bis 17. Juli 2025 das Sommerspektakel im Neulandpark mit kostenfreien Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Sommerspektakel in Leverkusen: Ein Fest der Hoffnung für alle Familien!

Am Wochenende wurde das Sommerspektakel im Neulandpark zu einem wahren Highlight für die Leverkusener Bevölkerung. Vom 14. bis 17. Juli 2025 fanden sich zahlreiche Familien und Kinder auf dem Gelände rund um die SparkassenArena ein, was zu einem Teilnehmerrekord führte. Die Veranstalter zeigten sich überaus zufrieden mit dem Verlauf der ersten Sommerferienwoche, die als kostenfreies Ferienangebot speziell für Familien ohne Urlaub finanzielle Entlastung bieten sollte. So hebt Florian Korb, der Leiter der evangelischen Jugend Schlebusch, die gelungene Zusammenarbeit der verschiedenen Jugendhäuser hervor und betont den sozialen Wert des Projekts, das als „Leuchtturmprojekt für Leverkusen“ etabliert werden soll.

Mit bis zu 500 Kindern und Jugendlichen pro Tag bot das Sommerspektakel eine Fülle an Aktivitäten. Sport, Kreativ-Workshops, Theater, Musik und sogar Entspannungsangebote standen auf dem Programm. Die Kinder wurden aktiv in die Planung eingebunden, etwa durch einen Partizipationsworkshop zur Zukunft des Jugendhauses, dessen Ergebnisse stadtweit umgesetzt werden könnten. Caroline Wilk, vom Jugendhaus Lindenhof, unterstreicht die Bedeutung solcher Angebote: „Das Sommerspektakel ist für viele Kinder ein echtes Highlight“, so Wilk.

Breite Unterstützung für eine wichtige Initiative

Initiativen wie diese sind besonders wichtig, denn über 22% der Kinder in Leverkusen sind von Armut betroffen. Die teilnehmenden Einrichtungen, darunter das Jugendzentrum Bunker sowie das Jugendhaus Rheindorf, bieten nicht nur Freizeitbeschäftigungen, sondern stehen auch für gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit ein. Partner wie der Kölner Spielezirkus, die Akademie für Fußballkunst und viele weitere Anbieter haben einen bunten Mix aus Workshops und Angeboten geschaffen.

  • Sportliche Betätigung
  • Kreativ-Workshops
  • Theater- und Musikangebote
  • Entspannungsangebote
  • Selbstgemachtes Essen aus der Kochecke

Diese Vielfalt wurde erst möglich durch die großzügige Unterstützung von Partnern wie Mutige Kinder e.V., Nordkurve Karitativ und Currenta. Die Organisatoren äußern jedoch auch Besorgnis über die angespannte Haushaltslage in der Stadt und wünschen sich stabile Strukturen für die zukünftige Arbeit im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.

In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im sozialen Bereich ist das Sommerspektakel ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Bildungsgerechtigkeit in Leverkusen. So mutmachend und wichtig wie diese Aktionen sind, bleibt es entscheidend, auch in der Zukunft auf starke Partnerschaften zu setzen, um Kindern und Jugendlichen in der Region eine bessere und gerechtere Perspektive zu bieten.

Für weitere Informationen und künftige Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Webseite des Sommerspektakels unter sommerspektakel-lev.de oder informieren Sie sich über die Themen der Kinderarmut auf netzwerk-kinderarmut.de.