Stichwahl in Leverkusen: Uwe Richrath kämpft um dritte Amtszeit!
Am 28. September steht die Stichwahl in Leverkusen zwischen Uwe Richrath (SPD) und Stefan Hebbel (CDU) an. Informieren Sie sich über die Kandidaten und Briefwahlmöglichkeiten.

Stichwahl in Leverkusen: Uwe Richrath kämpft um dritte Amtszeit!
In wenigen Tagen wird Leverkusen in Aufregung versetzt, denn am 28. September 2025 steht die entscheidende Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl an. Die WählerInnen haben dann die Möglichkeit, zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Uwe Richrath von der SPD und seinem Herausforderer Stefan Hebbel von der CDU zu wählen. Die Stimmung ist gespannt und die Frage, wer das Rennen macht, steht im Raum.
Uwe Richrath, seit 2015 im Amt, ist ein erfahrener Politiker. Geboren am 1. Januar 1961 in Rheindorf, hat er sich tief in die Kölner Politik eingebracht. Seine politische Laufbahn begann 1995 mit seinem Eintritt in die SPD, und seine Wiederwahl könnte ihm eine dritte Amtszeit sichern – ein Kunststück, das seit 1975 keinem Oberbürgermeister mehr gelungen ist. Für Richrath ist das drängendste Problem die strukturelle Haushaltsmisere der Stadt. Er legt großen Wert auf Bürgernähe und den Austausch mit der Bevölkerung.
Stefan Hebbel, der derzeit als Referent im NRW-Innenministerium tätig ist, wird 2026 50 Jahre alt und hat seine Wurzeln in einer Politikerfamilie. Sein Anliegen ist ein neues Kapitel in der Stadtverwaltung für Leverkusen zu schreiben. Als Fraktionschef der CDU hat er sich seit 2018 dem Stadtrat verschrieben und macht vor allem Sauberkeit sowie die Sanierung von Schulen und Straßen zu seinen zentralen Themen. Außerdem sieht er in der Bürgernähe einen Schlüssel zur Lösung vieler Probleme.
Stichwahl und Briefwahl
Die Stichwahl wirft auch organisatorische Fragen auf. Die Briefwahl kann bereits jetzt beantragt werden. WählerInnen haben verschiedene Möglichkeiten, ihren Antrag einzureichen: online über einen speziellen Link, per QR-Code-Scan oder ganz klassisch per Post. Persönliche Anträge sind ebenfalls im Briefwahlbüro möglich, das bis kurz vor der Wahl geöffnet ist. Die Frist für den Eingang der Wahlunterlagen endet am Sonntag, den 28. September um 16:00 Uhr. Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse findet am gleichen Tag ab 18:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt.
Während der Ergebnisse wird besondere Aufmerksamkeit auf die Catering-Dienstleistungen gelegt, denn Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft des Geschwister-Scholl-Berufskollegs werden für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Pressevertreter können die Veranstaltung im Ratssaal verfolgen, wo Arbeitsplätze mit Stromanschluss und freies WLAN bereitgestellt werden.
Wählerinfo und Kandidatencheck
Um den WählerInnen eine Entscheidungshilfe zu bieten, gibt es zudem einen digitalen Kandidat:innencheck, der vor der Wahl bereitgestellt wird. Hier können Kurzstatements der Kandidat:innen eingesehen werden. Der WDR bietet dies in einem kompakten Format an, das bekanntlich alle für kommunale Spitzenämter kandidierenden Personen einbindet. Das Ziel ist klar: Wählerinnen und Wähler sollen eine fundierte Wahlentscheidung treffen können.
Die Oberbürgermeisterwahl in Leverkusen ist somit nicht nur eine Frage des Vertrauens, sondern auch der zukunftsgerichteten Planung für die Stadt. In einfach wenigen Tagen wissen wir, wer die Geschicke Leverkusens für die nächsten Jahre lenken wird. Bleiben Sie also dran und lassen Sie sich die wichtige Wahl nicht entgehen!