Tillmann wechselt für 35 Millionen zu Leverkusen: Wirtz-Nachfolger gefunden!
Malik Tillmann wechselt für 35 Millionen Euro zu Bayer 04 Leverkusen und soll Wirtz ersetzen. Ein Blick auf seine Karriere.

Tillmann wechselt für 35 Millionen zu Leverkusen: Wirtz-Nachfolger gefunden!
Ein Transfer, der die Fußballlandschaft belebt: Malik Tillman wechselt von der PSV Eindhoven zu Bayer 04 Leverkusen. Die Ablösesumme von 35 Millionen Euro spiegelt nicht nur das Potenzial des 26-Jährigen wider, sondern auch die hohe Erwartungshaltung der Leverkusener, die in ihm den idealen Nachfolger für Florian Wirtz sehen, der kürzlich für bis zu 140 Millionen Euro zu Liverpool gewechselt ist. Laut Absolut Fußball wird Tillman als Spieler betrachtet, der das Spiel im offensiven Mittelfeld leiten kann.
Tillman, der 1999 in Nürnberg geboren wurde, durchlief die Jugendakademie des FC Bayern München. Seine Zeit bei Bayern begann 2015 und mündete 2021 in den Sprung zu den Profis. Dort konnte er sich jedoch nicht dauerhaft durchsetzen und wurde zunächst an die Glasgow Rangers und später an die PSV Eindhoven verliehen. Diese leihten ihn 2023 zunächst aus, erwarben ihn aber nach einer starken Saison mit 33 Torbeteiligungen, die zur Verteidigung der beiden Eredivisie-Titel in 2023/24 und 2024/25 beitrugen. In Leverkusen hat Tillman nun einen Fünfjahresvertrag unterschrieben, wie Bundesliga.com berichtet.
Die Herausforderung in Leverkusen
Die Herausforderung für den Neuzugang könnte enorm sein. Sollte Tillman nicht den Erwartungen gerecht werden, wirft das nicht nur Fragen zur Nachwuchsförderung beim FC Bayern auf, sondern könnte auch das Selbstvertrauen des Spielers beeinträchtigen. Trotz dieser Risiken gibt Leverkusens sportlicher Geschäftsführer Simon Rolfes zu Protokoll, dass Tillman über ausgezeichnete Fähigkeiten und Vielseitigkeit im Mittelfeld verfügt und er hoffe, dass der Spieler diesen Kurs erfolgreich beschreiten könne. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um Tillmans Anpassung und Entwicklung in der Bundesliga zu beobachten.
Die Investitionen in junge Talente sind in Europa schon seit Jahren ein heißes Thema. Immer mehr Vereine legen großen Wert auf die eigene Jugendförderung, um nicht nur Spieler auszubilden, sondern diese auch gewinnbringend zu verkaufen, wie aus einer Studie des CIES Football Observatory hervorgeht. Nur 18 Spieler von Bayern München sind in den fünf großen europäischen Ligen aktiv – ein Zeichen dafür, dass auch in München der Bedarf an effektiven Nachwuchsspielern besteht. Bayer Leverkusen selbst rangiert mit 16 Spielern (vier im Verein und zwölf außerhalb) im Mittelfeld dieser Rangliste, was zeigt, dass talentierte Spieler wie Tillman nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft des Vereins wichtig sind.
Ein neuer Abschnitt in der Karriere von Tillman
Tillman hat in den letzten Saisonen wertvolle Erfahrungen gesammelt, sowohl in der Bundesliga als auch in der Eredivisie. Bei seinen sieben Einsätzen für Bayern konnte er auf sich aufmerksam machen, auch wenn es nie für eine feste Rolle in der ersten Mannschaft reichte. Die Zeit bei Glasgow und in Eindhoven hat ihn jedoch geprägt. Mit 23 Länderspielen und drei Toren für die USA hat er sich auch international einen Namen gemacht und blickt nun darauf, in Leverkusen den nächsten Schritt zu gehen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich Tillman in der neuen Umgebung schlagen wird, aber die Ambitionen sind klar: Titel sollen her! Ein Match für die Leverkusener, um sich in einer der spannendsten Ligen der Welt erneut zu beweisen.